An dieser Stelle präsentieren wir regelmäßig Links, die wir unter der Woche entdeckt haben, zu denen wir selbst nicht mehr viel schreiben müssen und die wir teilenswert finden. Viel Spaß beim Lesen und Anschauen!
Vorverurteilung: Gemeinsamkeit von Gutmensch und Rassist
Noch immer regen sich genug „gebildete Leute“ über die vermeintliche „Dummheit“ anderer auf, was gerade in der Debatte um den ECHO über die beiden Deutschrapper zu sehen ist. Aber wie viel können denn die ungebildeten, weniger intellektuellen oder narzisstisch (anempathischen) Personen für ihre Prägung (sofern sie sich als Mangel im Sozialverhalten auswirkt)?
Keine Energy-Drinks mehr für Kinder!
Es gibt eine Unmenge an Petitionen und E-Mail-Aktionen, sodass ich kaum hinterherkomme, denn ich möchte mich vorher fachgerecht informieren. Nun hat foodwatch aber eine Aktion am Start, die ich bedenkenlos unterzeichnen werde: keine Energy-Drinks für Kinder. Und da ich dieses Anliegen vehement unterstützen möchte, verlinke ich es hier auch noch einmal.
Echo, die Zweite
Nachdem Dirk ja gestern bereits ein Statement zur Echo-Verleihung hier auf unterstömt gepostet hat, wollte ich nun dennoch heute noch mal nachlegen, da mich diese PR-Veranstaltung der deutschen Musikindustrie schon länger ein bisschen ärgert. Zudem finde ich die ganze Aufregung um die beiden Hip-Hop-Hohlköpfe mit ihrem antisemitischen und misogynen Müll nun auch etwas heuchlerisch, denn dass es irgendwann zu genau diesem Szenario bei einer Echo-Verleihung kommen musste, liegt ja schon in den Grundzügen dieser Veranstaltung begründet.
And the ECHO goes to …
Überraschung: Der Echo wird nach Verkaufszahlen vergeben, dass sollte jedem Künstler bei dieser Veranstaltung klar sein. In unserer Konsumgesellschaft hat das also herzlich wenig mit künstlerischem Engagement oder Innovation zu tun, sondern meistens dürften die Ausgaben für Marketing in Form von gekauften Rotationen und TV-/Radiowerbung ausschlaggebend sein.
Protest + Provokation: die AfD im Bundestag
Wie sieht die sogenannte „Realpolitik“ der AfD im Bundestag aus? Auch wenn ich mich weitestgehend aus der Aufregung und Berichterstattung über die AfD ausgeklingt habe (denn davon lebt dieser rechte Haufen), lief gestern im Rahmen der Reihe Die Story im Ersten eine 45-minütige Dokumentation von Karin Dohr und Marie-Kristin Boese über die ersten sieben Monate der AfD im Bundestag.
Interessantes aus KW 15/2018
An dieser Stelle präsentieren wir regelmäßig Links, die wir unter der Woche entdeckt haben, zu denen wir selbst nicht mehr viel schreiben müssen und die wir teilenswert finden. Viel Spaß beim Lesen und Anschauen!
scobel: Marx heute
Wahrscheinlich hat jeder schon einmal von Karl Marx gehört und vielleicht sogar schon einmal in seinem bekanntesten Werk „Das Kapital“ gelesen. Bisher hatte ich das Vergnügen noch nicht, werde es aber nun wohl nach der gestern ausgestrahlten Folge von scobel tun! Der Philosoph beschäftigte sich Zeit seines Lebens mit einer gerechteren (klassenlosen) Gesellschaft und den Veränderungen durch den Kapitalismus seiner Zeit (1818 bis 1883). Bis heute werden seine Thesen heiß diskutiert, und es entsteht der eine oder andere Streit aus diesen Kontroversen.
Die gute, alte Zeit kommt nicht wieder
Ein Gastartikel von Heinz Peglau
Telefonshop an Telefonshop gereiht, Optikerketten, Apotheken und Drogerieketten sowie andere Franchising-Läden bestimmen meist das Innenstadtbild. Immer weniger Fachgeschäfte, immer weniger alteingesessener Handel sind zu sehen, bedienen ein immer kleiner werdendes Publikum. Mäc Geiz oder Kik oder oft sogar beides, zentral gelegen, sind in jedem Stadtbild zu finden, machen die Innenstädte immer austauschbarer, oft immer trister. Überall ein ähnliches Bild, fast überall wird der Niedergang des Handels in den Innenstädten beklagt, und auch fast überall werden die gleichen Forderungen in schöner Regelmäßigkeit erhoben: Kauft vor Ort und nicht online, heißt es dann.
Terrorismus scheint grundsätzlich nicht deutsch zu sein
Am 7. April ist in Münster ein anscheinend psychisch kranker Mann mit einem Kleintransporter in eine vor einem Café sitzende Menschengruppe gefahren und hat dabei drei Menschen getötet und zahlreichen weitere zum Teil schwer verletzt. Danach erschoss sich der Fahrer selbst mit einer mitgeführten Schusswaffe. Bevor irgendetwas Genaueres zum Täter bekannt war, kam vonseiten der AfD (Beatrix von Storch tat sich mal wieder besonders ekelhaft dabei hervor) schon die mittlerweile leider übliche Hetze, die davon ausging, dass es einen islamistischen Hintergrund gäbe. Dies stellte sich dann zwar kurz darauf als unzutreffend heraus, aber interessant war dann m. E. vor allem, dass viele Medien schrieben, dass es sich nicht um einen terroristischen Anschlag handele.