Interessantes aus KW 14/2018

An dieser Stelle präsentieren wir regelmäßig Links, die wir unter der Woche entdeckt haben, zu denen wir selbst nicht mehr viel schreiben müssen und die wir teilenswert finden. Viel Spaß beim Lesen und Anschauen!

1. Harald Schumann ist ein alter Hase im Journalismus. Nun hat er sich in einem Artikel in den Blättern für deutsche und internationale Politik mal mit dem Phänomen des von ihm so bezeichneten Rudeljournalismus auseinandergesetzt. Dabei ist es sehr interessant, wie ein wirklicher Insider die Mechanismen beschreibt, die eben dazu führen, dass immer mehr Journalisten nicht nur so ziemlich das Gleiche schreiben, sondern eben auch ausgesprochen unkritisch gegenüber „den Herrschenden“ berichten. Dahinter steckt, wie Schumann nachvollziehbar schildert, kein großer Plan oder so etwas wie Journalismus auf Anordnung, sondern es sind Mechanismen, die den Berufsalltag von Journalisten kennzeichnen und die auf recht menschlichen Beweggründen basieren. [Karl]

2. Die Insekten sterben, die Vögel sterben – und auch in den Flüssen sieht es nicht viel besser aus, wie ein Artikel auf Spiegel Online berichtet. Eine Anfrage der Grünen an die Bundesregierung brachte nämlich zutage, dass sich nur 6,6 Prozent der Fließgewässer in Deutschland in gutem und sogar nur 0,1 Prozent in sehr gutem Zustand befinden. Ursachen dafür: Belastung der Gewässer durch industrielle Landwirtschaft oder landschaftsbauliche Maßnahmen – also mal wieder der Mensch … [Karl]

3. Die Ozeane ersaufen im Plastik, und so gelangt das Mikroplastik in die Nahrungskette. Allerdings trifft es auch ökologisch und vegetarisch lebende Menschen, denn gerade hat scinexx einen Beitrag veröffentlicht, dass auch in Ökodünger bereits Mikroplastik gefunden wurde. Es ist zwar noch völlig unklar, was das für Folgen in der Landwirtschaft haben wird, aber allein das Ausmaß der Verbreitung sollte jeden halbwegs vernünftigen Menschen zum Denken anregen. [Dirk]

4. Auch wenn ich weiß, dass es ohne einschneidende Katastrophen niemals beim Großteil der Menschen ankommt: Wir richten den Planeten schneller zugrunde, als es den meisten klar ist – so ein dreiminütiger Bericht bei nano (3sat). Das Zwei-Grad-Ziel wird nicht ausreichen, um das Abschmelzen des arktischen Eis zu stoppen. Und selbst das Ziel werden wir ja ziemlich wahrscheinlich nicht einmal im Ansatz erreichen. Wer heute Kind ist, wird noch erleben, wie Küstenstädte Stück für Stück absaufen … [Dirk]

5. Dass Cambridge Analytica die Daten von 50 Millionen Facebook-Nutzern ausgewertet und damit den Wahlkampf von US-Präsident Donald Trump unterstützt hat, schlug ja riesige Wellen in der öffentlichen Diskussion und sorgte auch bei Politikern für empörte Reaktionen. Dabei kam nun gerade heraus, wie ein Artikel im Kölner Stadt Anzeiger berichtet, dass CDU und FDP von der Deutschen Post Daten gekauft haben, um gezielte Wahlwerbung zu machen – also im Prinzip etwas ganz Ähnliches wie bei Trump, nur eben auf dem analogen Weg. Wieso wird sich darüber jetzt eigentlich nicht genauso aufgeregt? [Karl]

6, Kaum eine Woche vergeht, in der es keine verbalen Ausfälle von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) gibt. So äußerte er sich kürzlich verärgert darüber, dass auch öffentlich-rechtlich Journalisten sich auf Twitter unter ihrem eigenen Namen mit kritischen Kommentaren zu Wort melden würden. Ein Artikel auf Meedia dokumentiert nun, was die Journalisten Georg Restle, Anja Reschke und Dunja Hayali dazu meinen. Deren Tenor: Jens Spahn hat eine ausgesprochen undemokratische Auffassung von Journalismus und versteht anscheinend die Funktion von Kommentaren nicht. [Karl]

7. Auf dem Schweizer journalistischen Portal Republik findet sich ein lesenswertes ausführliches Interview mit Heiner Falssbeck. Im Gegensatz zu den ganzen neoklassischen Blockflöten, die uns immer gern als Topökonomen präsentiert werden, waren Flassbecks Prognosen in der Vergangenheit meistens zutreffend, sodass es ich da schon lohnt, sich seine Sichtweise zu Gemüte zu führe. So benennt er beispielsweise Deutschlands Wirtschaftspolitik als ausgesprochen problematisch und zeigt gut verständlich die wirtschaftlichen Mechanismen auf, warum das so ist. Pflichtlektüre! [Karl]

8. Der Physiker und Wissenschaftserklärer Florian Aigner befasst sich in einem Artikel auf futurezone mit unserem Medienverhalten. Dabei stellt er fest, dass wir dummen Menschen viel zu viel Aufmerksamkeit schenken – dabei ist Aufmerksamkeit ein kostbares Gut, mit dem man sorgsam umgehen sollte und um das viele buhlen. Denn nicht nur der Einzelne verblödet zunehmend, wenn er sich ausschließlich mit geistlosem Kram beschäftigt, sondern er beeinflusst auf diese Weise auch mit, was prominent präsentiert wird. Es ist in unserem digitalen Zeitalter quasi alles für uns vorhanden und erreichbar – man hat es selbst in der Hand, sich davon nicht nur den Blödsinn rauszusuchen. [Karl]

9. Nachdem ja nun letzte Woche herausgekommen ist, dass der britische Außenminister Boris Johnson rotzfrech gelogen hat, was den Nachweis einer russischen Urheberschaft des Nervengiftanschlags auf den Doppelagenten Sergej Skripal und seiner Tochter Julia anbelangt, formuliert Jens Berger nun in einem Artikel auf den NachDenkSeiten nachvollziehbare deutliche Kritik auch an Bundesaußenminister Heiko Maas, der aufgrund von Johnsons Falschaussage russische Diplomaten des Landes verwies. Zudem werden in dem Artikel 27 Fragen präsentiert, die von russischer Seite an die britischen Ermittlungsbehörden gestellt, bisher allerdings noch nicht beantwortet wurden. [Karl]

10. Das in der Altenpflege etliches im Argen liegt und oftmals desaströse Zustünde für Patienten und Angestellte herrschen, ist ja nichts Neues. Interessant ist nun allerdings mal die Sichtweise eines Betreibers einer Leiharbeitsfirma, die viele Zeitarbeiter in Altenheime vermittelt, die in einem Artikel in der taz geschildert wird. Für die Patienten ist die Betreuung durch Kräfte von Leiharbeitsfirmen zwar öfter schlechter, da diese nicht eingearbeitet werden, aber für die Angestellten ist dieses Arbeitsmodell meistens attraktiver, da die Bezahlung besser ist und sie Einsätze bei allzu katastrophalen Bedingungen ablehnen können. Alles in allem resultieren auch daraus letztlichh untragbare Zustände, die die Würde vieler alter Menschen massiv beeinträchtigen. [Karl]

11. Roberto J. De Lapuente spricht in seiner Kolumne im neuen deutschland einen Umstand an, der im politischen Alltag immer häufiger auftritt: Exemplarisch am neuen Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) stellt er fest, dass heutzutage immer mehr Politiker nie gearbeitet haben, keine Lebenserfahrung außerhalb ihres politischen Karriereplans aufweisen können und somit mit der Lebensrealität der meisten Menschen im Lande nicht gemeinsam haben. Ein wichtiger Aspekt, der zur steigenden Politikmüdigkeit von immer mehr Menschen beiträgt. [Karl]

12. Jakob Reimann hat in einem Artikel auf JusticeNow einmal die Toten gezählt, die im Orient seit 27 Jahren von westlichen Mächten ermordet wurden, und kommt dabei auf  die erschreckende Zahl von 329 Menschen – jeden Tag seit 1991. Also insgesamt mehr als 3,3 Millionen Menschen. Dabei liegen diesen Zahlen nur gesicherte und eher konservative Ermittlungen zugrunde, sodass die tatsächliche Zahl der Toten noch höher liegen dürfte, Und die Verwundeten, Verstümmelten, Vertrieben, Traumatisierten und Waisen sind da noch nicht mal mit eingerechnet. Da bekommt man eine Ahnung, woher der Hass auf „den Westen“ in den orientalischen Ländern kommt. [Karl]

13. Ein Artikel von 2014 zu einem recht nichtssagenden Satz von Angela Merkel auf dem Portal mittelbayrische.de erreicht immer wieder Spitzenwerte bei den Aufrufzahlen und wird so zum erfolgreichsten Artikel des Portals. Nun machten sich die Redakteure mal auf die Suche, wieso das so ist, und kamen dabei zu interessanten Ergebnissen. Es geht nämlich gar nicht um den Inhalt des Artikels selbst, sondern nur um dessen Überschrift, die insbesondere von rechten und populistischen Facebook-Seiten verbreitet wurde und dort auf große Resonanz stieß. Ein treffendes Beispiel dafür, wie undifferenziert die heute so verbreitete Empörungskultur funktioniert. [Karl]

14. Passend zur zunehmenden Eskalation des diplomatischen Verhältnisses zu Russland, wurden gerade einige interessante Dokumente in den USA freigegeben, die Andreas Westphalen in einem Artikel auf Telepolis zusammenfasst. Daraus geht hervor, wie Russland seit der deutschen Wiedervereinigung 1990 quasi ständig mit falschen Versprechungen bezüglich einer NATO-Osterweiterung hingehalten und beschwichtigt wurde und dass eine gemeinsame europäische Sicherheitsarchitektur, die auch Russland einschließen würde, beständig vonseiten der USA und der NATO hintertrieben wurde. Deutlich wird daran auch: Die russische Skepsis wegen der NATO-Ausdehnung ist kein neues Phänomen, sondern besteht bereits seit über 25 Jahren. [Karl]

15. Und noch mal Telepolis: Dort findet sich ein Auszug aus Paul Schreyers Buch  „Die Angst der Eliten – Wer fürchtet die Demokratie?“. In dem Artikel geht es um eine brisante Untersuchung von 2016, die ein Jahr zuvor von der Bundesregierung in Auftrag gegeben wurde und deren Resultat eindeutig nachweist, dass politische Entscheidungen sich grundsätzlich an den Ansichten und Interessen von Wohlhabenden orientieren und sogar aktiv gegen die Wünsche der Armen und der Mittelschicht getroffen werden. Diese Erkenntnisse sollten dann eigentlich im 5. Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung auftauchen, wurden dort dann aber zusammengestrichen bis zu Unkenntlichkeit. Dabei gibt es an den Studienergebnissen nichts zu beschönigen, denn sie kennzeichnen eine massive Krise der Demokratie, die auf diese Weise nur der Bedienung der Interessen von Vermögenden dient. [Karl]

16. Ein kurzes Vergnügen habe ich heute zufällig auf FluxFM gehört: die 3-Minuten-Lesung. Ohne weitere Lesungen angehört zu haben, möchte ich die eben gehörte Folge auf SoundCloud verlinken, denn ich habe zumindest gleich eine Reihe Assoziationen gehabt. In diesem Fall ist es der am Tresen sitzende Stammgast, der sein über die Jahre angewachsenes Weltbild zum Besten gibt, ohne dass es eine Überprüfung oder Reflexion des eigenen Inhalts gegeben zu haben scheint. Erkennt Ihr auch darin andere Personen? Und vor allem: Inwieweit könnt Ihr den Mechanismus auf Euch selbst übertragen? [Dirk]

Print Friendly, PDF & Email

Kollektiv

Gemischte Beiträge mehrerer Autoren.

Schreibe einen Kommentar