Das Beste für sich rausholen

Wissenschaft ist zumeist eine transparente Sache: Es gibt Ergebnisse, die überprüft und verifiziert werden können. Eine subjektive Wahrnehmung kann man nicht wirklich überprüfen, geschweige denn verifizieren! Vermeintliche Tatsachen wie „die Wahrheit“ oder „das Beste“ liegen im Auge der Betrachter:innen, und deshalb lässt sich damit auch viel besser der eigene Standpunkt „verteidigen“ oder „rechtfertigen“ (man fertigt sich eine Berechtigung oder ein Recht). Trotzdem scheint es ein „Bestes“ zu geben, das man durch Ausbeutung Schwächerer für sich „rausschlagen“ kann. Oder unterliegen wir vielleicht sogar einem Irrtum, für wen wir gerade das Beste rausholen?

Weiterlesen

Buddhisten sind die schlechteren Menschen

In der westlichen Welt erfreut sich der Buddhismus seit Jahrzehnten großer Beliebtheit. Gerade in der Mittelschicht und aus besser gestellten Haushalten sehen sich Leute gerne als Buddhisten, da sie den monotheistischen Religionen und ihren irdischen Institutionen wenig abgewinnen können. Das liegt nicht zuletzt auch daran, dass viele Kriege, Anschläge und Verbrechen in den letzten 2.000 Jahren im Namen dieser Religionen verübt worden sind. Die Vorstellung, den Irrsinn unserer Zeit mit größerer Gelassenheit und Gleichmut entgegenzutreten, ist da ein verlockender Weg, und auch der Wellnessanstrich und die Kommerzialisierung durch entsprechende Produkte sprechen Menschen an, die sich diesen „Balsam für die eigene Seele“ leisten können. Aber warum macht sie das aus meiner Sicht zu schlechteren Menschen?

Weiterlesen

Von Hysterie und Egoismus

Derzeit dominiert das Corona-Virus „ARS CoV 2“ nicht nur die Medien, sondern auch die persönlichen Gespräche und Stammtische weltweit. Nicht selten herrschen sehr unterschiedliche Meinungen vor, und gelegentlich kommt es dabei zu Auseinandersetzungen darüber, ob der persönliche Umgang mit dem Virus und dessen Maßnahmen zur Eindämmung angemessen ist. Für mich erkenne ich oft die gleichen Argumentationsmuster, wie es beim Thema Klimawandel seit Jahren der Fall ist: Entweder man wird in die Hysterie-Ecke gestellt oder gilt als Egoist oder Leugner. Auch hier wird seitens der Medien wieder kräftig gespalten, wo eigentlich ein Konsens gesucht werden sollte.

Weiterlesen

Der Deutsche und seine Plauze

In den letzten Wochen und Monaten konnte ich ein Phänomen zunehmend beobachten: Die Deutschen regen sich gern mal vehement auf, allerdings stets vor allem, wenn es ihre eigenen Belange betrifft. Alles, was sie nicht direkt damit zusammenbringen, interessiert die meisten schlichtweg nicht besonders, aber wehe, es geht um die eigene Plauze, dann wird der Deutsche richtig giftig. Eine Verhaltensweise, die m. E. schon ein gutes Stück weit aus der neoliberalen Indoktrination der letzten Jahrzehnte resultiert – die aber nichtsdestotrotz reichlich schäbig und ekelhaft daherkommt.

Weiterlesen

Mensch, bin ich toll

Unter diesem Titel lief im vergangenen Jahr in der ARD eine scheinbar dreiteilige Dokumentation zum Narzissmus in der heutigen Zeit. Woher stammt diese Persönlichkeitsstörung, was begünstigt sie und anhand welcher Kriterien kann man diese übermäßige Selbstbezogenheit erkennen? Diesen und weiteren Fragen geht die Dokumentation nach und interviewt dazu unterschiedliche Fachleute, Ärzte, Pädagogen, Therapeuten und Psychologen.

Weiterlesen

America first – Egoismus salonfähig

Wer regt sich nicht alles über den frischgebackenen US-Präsidenten Donald Trump auf. Auf einmal ist offener „Antiamerikanismus“ gesellschaftsfähig geworden, und es steht jedem frei, sich kritisch über die Äußerungen des Regierungschefs zu echauffieren. Dabei sind die Parallelen zum Wahlkampf der in Deutschland erstarkten AfD unübersehbar. Da fällt mir dieser Spruch ein: „Wenn du mit dem Finger auf andere Menschen zeigst, zeigen drei Finger auf dich selbst.“

Weiterlesen