In der letzten Woche wurde in vielen Medien verkündet, dass die Bundesregierung doch schon zwei Drittel der Versprechen aus ihrem Koalitionsvertrag umgesetzt oder zumindest angepackt hätte. Hurra – oder doch kein so großer Grund zum Jubeln?
Kategorie: Medial-Manipulatives
Mal wieder Bahamas in Thüringen …
Da hab ich gerade vor drei Tage einen Artikel zum Rechtsrutsch geschrieben, und dann bringt die CDU in Thüringen den gleich noch mal so richtig weiter voran. Thüringen – mal wieder – dort wo die AfD mit ihrem Neonazi-Anführer Björn Höcke auch alles andere als gemäßigt ist.
Futter für die „Alles nicht so schlimm“-Fraktion
Dank des in vielen Teilen Deutschlands eher nasskalten Juli haben ja die Relativierer der Klimakrise gerade Hochkonjunktur: Dann kann es ja alles nicht so schlimm damit sein, und wir können ruhig so weitermachen wie bisher. Umso unschöner, wenn diese Realitätsverweigerer dann noch Bestätigung für ihre Denkweise vom ZDF bekommen.
So funktioniert rechte Agitation
Gerade konnte ich in meinem persönlichen Umfeld bei Facebook beobachten, wie gut leider rechte Agitation funktioniert, wenn sie erst mal einen Aufhänger bei nicht Rechten gefunden hat.
Die AfD im Umfragehoch
Zurzeit befindet sich die AfD ja in einem Umfragehoch. Und vonseiten der CDU in Person von Friedrich Merz kommen (natürlich) absurde Theorien, warum das so sei: Das Gendern sei daran schuld. Da die Lage aber reichlich ernst ist, sollte man vielleicht mal besser schauen, was denn wirklich die Gründe sein könnten.
Die alten weißen Männer sind (leider) nicht müde …
Letzten Monat fand ja das Flugmanöver „Air Defender“ statt, und hier in Schleswig-Holstein, genauer in Rendsburg, hatten wir richtig schön was davon, weil nämlich dauernd extrem laute Düsenjäger über unsere Köpfe gedonnert sind. War schon reichlich nervig.
Klimaschutz? Ja, aber bitte nicht so forsch!
Nicht nur von (Rechts-)Konservativen hört man zurzeit ja beständig Klagen, dass das mit dem Klimaschutz alles viel zu schnell gehen würde. Ich kann mir dabei echt nur an den Kopf fassen, denn letztlich tritt doch auch dabei nur das ein, was seit Jahren genau so prognostiziert wird.
Die ukrainische Gegenoffensive
Es ist einigermaßen bizarr, zu sehen, dass die ukrainische Gegenoffensive in der westlichen Medienlandschaft gerade kaum eine Rolle spielt, nachdem ausgiebigste Erörterung der Frage „Wann, wo und wie wird die Offensive wohl kommen?“ monatelang die Zeitungen und Talkrunden beschäftigte. Jetzt, da die Offensive tatsächlich da ist und wohl gerade ihre heißeste Phase erreicht, interessiert sie auf einmal kaum jemanden und landet in deutschen Medien irgendwo hinter Rammstein, Boris Johnson und Wärmepumpen in den vermischten Meldungen.
Ein Gastartikel von Fabian Lehr
Und weiter geht’s nach rechts …
Dass die politische Landschaft in den letzten Jahren (nicht nur) in Deutschland zunehmend nach rechts rutscht, habe ich ja schon ein paar mal thematisiert. Zurzeit ist da allerdings fast schon ein Dammbruch zu bemerken, sodass ich mich des Themas doch noch mal annehmen möchte.
Erdogan erneut gewählt
Gerade wurde der türkische Despot Recep Tayyip Erdogan erneut zum Präsidenten gewählt. Und wieder einmal hat er bei den Deutschtürken über 60 % der abgegebenen Stimmen erzielt. Und wieder einmal regen sich etliche Leute nun darüber auf.