Ich werde immer mal wieder gefragt, warum ich in meinen Artikeln keine gegenderte Schreibweise verwende. Das mache ich durchaus bewusst, und die Gründe dafür sind nicht, dass ich etwas gegen Gleichstellung von Frauen und Männern hätte, sondern andere, die ich hier kurz erläutern möchte.
Schlagwort: Identitätspolitik
Woke – Wichtigtuer ohne kulturelles Einfühlungsvermögen
Am letzten Freitag hat Fridays for Future (FFF) zu weltweiten Demonstrationen für mehr Klimaschutz aufgerufen, und bei der Veranstaltung in Hannover sollte die Musikerin Ronja Maltzahn auftreten. Allerdings wurde sie kurzfristig wieder ausgeladen, da sie Dreadlocks trägt und dies als kulturelle Aneignung empfunden wurde, die man so nicht dabeihaben wollte. Daraufhin setzte es dann, m. E. durchaus zu Recht, einen ziemlichen Shitstorm gegen die Veranstalter. Für mich zeigt das vor allem, dass diese oft auch als Woke bezeichnete Denkweise in erster Linie undifferenziert und vernagelt ist – und damit bestimmt nichts dazu beiträgt, diese Welt ein Stück weit offener und lebenswerter für alle Menschen zu machen.
Identitätspolitik
Zurzeit wird ja sehr viel über Identitätspolitik diskutiert, und da mich das Thema nun schon etwas länger beschäftigt, möchte ich nun auch ein paar Gedanken dazu niederschreiben.