Normalerweise geht man ja davon aus, dass Kabarett und Satire eher links, progressiv und herrschaftskritisch sind. Klar, es gibt auch Gegenteiliges wie den unsäglichen Dieter Nuhr – und der steht auch nicht mehr ganz allein da, wie ich gerade feststellen musste.
Kategorie: Soziales
Brandbrief an die Öffentlich-Rechtlichen
Sehr geehrte Damen und Herren,
unser Land befindet sich in einer ökologischen und gesellschaftlichen Krise, die sich seit Jahren verschärft.
TikTok und die Aufmerksamkeit
TikTok wird vor allem von jungen Menschen genutzt. Mir war gar nicht so genau klar, was das eigentlich ist, da es mich bisher einfach nicht interessiert hat. Am Wochenende wurde mir das nun mal von meinen Nichten und meinem Neffen (13 bis 22 Jahre alt) näher erläutert – und nun verstehe ich einige andere Aussagen von jungen Menschen deutlich besser.
Radikalität
Zurzeit wird ja in Bezug auf die Proteste von Klimaaktivisten oft behauptet, dass deren Forderungen und Maßnahmen zu radikal seien. Doch ist das wirklich so? Leben wir nicht vielmehr schon in einem radikalen, extremistischen System?
Zweitwohnsitzsteuer
Mal ein Thema, was mich direkt persönlich betrifft, was aber auch aufzeigt, was in unserem Land so alles nicht wirklich optimal läuft: die Zweitwohnsitzsteuer.
Die Verrohung greift weiter um sich
Dass unsere Gesellschaft immer weiter verroht, wurde ja in den letzten Jahren immer wieder thematisiert. Nun haben wir krisenhafte Zeiten, und da ist es leider nicht verwunderliche, dass sich dieser Prozess noch mal deutlich verstärkt.
Was macht glücklich?
Eine Langzeitudie der Harvard-Universität hat sich damit befasst, was Menschen wirklich glücklich macht. Und das Ergebnis ist zum einen sehr positiv, weil es dazu nur etwas braucht, was eigentlich jeder haben kann, aber auch negativ, weil genau das von unserer Lebensweise und dem daraus resultierenden Zeitgeist immer mehr unterbunden wird.
Verhaftet im Status quo
Gerade las ich einen Artikel von Stefan Schulz in den „Blättern für deutsche und internationale Politik“, in dem es um die veränderte Demografie in Deutschland geht. Da fand sich durchaus einiges Interessantes, aber was mir vor allem auffiel: Der Autor betrachtet die Veränderung des Altersschnitts unserer Gesellschaft und deren Auswirkungen so, als wenn alles andere dann auch genauso bleiben würde, wie es zurzeit ist.
Das Dilemma der Demokratie
Die Demokratie ist zweifellos eine große zivilisatorische Errungenschaft und nach meinem Dafürhalten auch jeder anderen Staatsform, ob nun Diktatur, Monarchie oder sonst wie geartetem Autoritarismus, vorzuziehen. Allerdings weist die Demokratie leider eine große Schwachstelle aus, die zurzeit immer deutlicher hervortritt und auf die ich im Folgenden eingehen möchte.
Ausschreitungen zu Silvester
Die Silvesternacht war gekennzeichnet von Gewalt gegen Polizisten und Rettungskräfte sowie vielen Verletzten und sogar einem Toten durch Feuerwerk. Das soll nun natürlich irgendwie erklärt werden, und dabei sind dann rassistische Ressentiments leider weit verbreitet.