Olaf Scholz (SPD) wurde ja schon, nachdem er sein Amt antrat, als „Klimakanzler“ bezeichnet (nur zur Erinnerung: So wurde Angela Merkel damals auch betitelt – man hat dann ja gesehen, dass das null Substanz hatte), und die Ampelkoalition wurde, vermutlich auch durch die Beteiligung der Grünen, als Regierung angesehen, die nun endlich mal was gegen die Klimakatastrophe unternehmen würde. Für mich wenig überraschend offenbart sich nun, nach gut einem halben Jahr, dass es damit leider überhaupt nichts auf sich hat.
Schlagwort: Klimaschutz
Die Stimme des Regenwaldes
Bruno Manser – der Name hat mir bisher nicht so viel gesagt. Dabei ist das eine sehr beeindruckende Persönlichkeit, deren Leben nun im sehr empfehlenswerten Film „Die Stimme des Regenwaldes“ nacherzählt wird.
Alarmismus
Wenn ich mich so bei Facebook rumtreibe oder manche Presseerzeugnisse so lese, so treffe ich auf viele verschiedene Ansichten, gerade zum Klimaschutz. Sie reichen von „unnötig“ bis hin zu „wir haben nur noch 18 Monate Zeit“. Als Klimaschützer bin ich da zunehmend verunsichert, nicht von denen, die ihn als unnötig ansehen – die nehme ich nicht mal mehr ernst in ihrer Bedenkenlosigkeit. Nein, von den Alarmisten, die mich umgeben, auch in meinem direkten Freundeskreis.
Klimaschutz ist ohne die Infragestellung des Systems nicht möglich
Wie neulich schon mal von mir in einem Artikel angedeutet und auch im Fazit meiner Analyse der EU-Wahl berücksichtigt: Ich bin mittlerweile der festen Überzeugung, dass ein wirksamer Klimaschutz im Rahmen unseres aktuellen Wirtschaftssystems, also des neoliberalen oder von mir aus auch marktradikalen Kapitalismus, nicht möglich ist. Wer also tatsächlich etwas gegen die drohende Klimakatastrophe machen will, der muss auch zuvorderst die Systemfrage stellen. Nur blöderweise macht das so gut wie niemand.
Klimaschutz: 15 Tipps gegen den Klimawandel, die jeder kann
Auf Utopia findet sich mal wieder etwas Interessantes, was einen im Alltag inspirieren kann, um sein Verhalten so auszurichten, dass es etwas klimafreundlicher ist: 15 Tipps gegen den Klimawandel, die jeder kann.
Ich war und bin es noch: beeindruckt
Ich musste erst einmal eine Nacht darüber schlafen, verdauen, was ich da gestern Abend noch mir angesehen hatte. Die Kids, die ihre erste Pressekonferenz hielten, waren beeindruckend.
Fridays For Future – „Wir sind ja keine Profis, aber …“
Über vermeintliche Profis, Scheindebatten, Glaubwürdigkeit, das Recht auf Streik, die Freude an politischem Engagement und den Veränderungswillen einer Generation schreibt hier unser Gastkommentator Leon Witte (19) aus Hamburg.
Wie die AfD ihre Wähler für dumm verkauft …
… und für komplette Vollidioten hält, wurde gerade an einer Aussage von deren Abgeordneten Jörg Nobis, dem AfD Fraktionsvorsitzenden in Schleswig-Holstein deutlich.