Auch die Landtagswahl in Brandenburg hat am vergangenen Wochenende nur wenig Überraschendes zu bieten gehabt. Was nicht heißen soll, dass das Ergebnis in irgendeiner Weise gutzuheißen sei.
Schlagwort: Wahlen
Die AfD im Umfragehoch
Zurzeit befindet sich die AfD ja in einem Umfragehoch. Und vonseiten der CDU in Person von Friedrich Merz kommen (natürlich) absurde Theorien, warum das so sei: Das Gendern sei daran schuld. Da die Lage aber reichlich ernst ist, sollte man vielleicht mal besser schauen, was denn wirklich die Gründe sein könnten.
Landtagswahl in Sachsen-Anhalt
Vorletztes Wochenende hat Sachsen-Anhalt einen neuen Landtag gewählt, und urlaubsbedingt komme ich erst jetzt dazu, etwas darüber zu schreiben. Na ja, ist ja aber irgendwie auch eigentlich komplett egal, denn was soll man da noch viele Worte verlieren?
Bürgermeisterwahl in Rendsburg
Bürgermeisterwahl in Rendsburg – das scheint ja nun ein ziemlich lokales Thema zu sein. Ist es eigentlich auch, allerdings ist diese Wahl nun mal wieder so bezeichnend und zeigt gut auf, was in unserer Demokratie komplett verkehrt läuft – immerhin mit dem Resultat, dass diejenigen immer wieder gewählt werden, die unseren Planeten gerade mit Vollgas an die Wand fahren.
Thüringen
Es wächst zusammen, was zusammen gehört!
Wahl-Müdigkeit oder war es doch mehr?
Zugegeben, es ist nur eine Wahl gestern gewesen, die in einem kleinen, unbedeutenden Städtchen, in einem der ärmsten Landkreise Deutschlands gelegen, stattgefunden hat und nur die eines neuen Bürgermeisters. Dennoch hat auch diese Wahl Bedeutung und die sollte auch nicht unterschätzt werden.
Wählen? Heute mal nicht!
Wenn es wirklich um etwas geht, werde ich auch wieder wählen gehen. Wenn es aber nur um eine Entscheidung zwischen SPD und CDU geht, nur um den Bürgermeister einer unbedeutenden Kleinstadt, werde ich es mir anderweitig gut ergehen lassen, als zur Wahlurne zu gehen.
Warum nicht Minister direkt wählen lassen?
Nach dem unwürdigen Postengeschacher auf EU-Ebene, das uns nun Ursula von der Leyen („Flinten-Uschi“, CDU) als neue EU-Kommissionspräsidentin beschert hat, die bei der Wahl allerdings auf keinem Stimmzettel stand und noch nicht mal für die Position im Gespräch war, kommen ja immer mehr Stimmen auf, die fordern, solche Positionen direkt von den Bürgern durch Wahl bestimmen zu lassen. Wenn ich mir da nun die Besetzung deutscher Ministerposten anschauen, gerade auch aktuell mit der neuen Verteidigungunministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) als Nachfolgerin von von der Leyen, dann frage ich mich, ob es nicht sinnvoll wäre, solche wichtigen Positionen direkt von den Wählern bestimmen zu lassen.
Es könnte alles so einfach sein, dachte ich immer
Wer wirklich etwas ändern will, muss anders wählen als bisher. Oder anders ausgesagt: Wer so wählt wie bisher, der will auch nichts wirklich ändern. Wie einfach ist doch die Welt der Wahlen, dachte ich bisher im Kopf. Im Bauch war mir längst anderes klar geworden.
Auch mich treibt nur noch die Angst zur Wahlurne …
… nicht die Erwartung, Besseres erreichen zu können durch meine Stimme. Meine Erwartungshaltung tendiert gegen null derzeit. Schade, aber wohl nicht zu ändern auf kurze Sicht.