In Deutschland droht der Erdgasnotstand aufgrund der Sanktionen gegen unseren wichtigsten Lieferanten Russland. Und unsere Bundesregierung schwört uns schon mal darauf ein, im Winter die Heizung nicht so weit aufzudrehen und lieber einen warmen Pullover in der Bude anzuziehen.
Kategorie: Wirtschaftliches
42-Stunden-Woche gegen Fachkräftemangel?
Von Arbeitgeberverbänden ist man ja grundsätzlich wenig pfiffige Aussagen gewöhnt, aber nun hat gerade Industriepräsident Siegfried Russwurm den Vogel abgeschossen, indem er doch tatsächlich öffentlich forderte, dass dem Fachkräftemangel durch Einführung einer 42-Stunden-Woche entgegengewirkt werden sollte. Geht’s noch?
Apple, wir müssen reden!
Ich nutze Apple-Rechner schon sehr lange. Bis auf einen PC im Studium, auf dem ich meine Refaratsausarbeitungen und auch meine Examensarbeit getippt habe, hatte ich immer nur Macs (außer zum Musikmachen/im Proberaum, wo ein Atari irgendwann von einem PC abgelöst wurde, aber das ist eben auch sehr spezifisch in der Anwendung). Ich bin kein Computerfreak, sondern ein ziemlich unbedarfter, um nicht zu sagen: etwas dusseliger, User, und da war es einfach toll, dass Apple-Rechner extrem userfreundlich waren. Die Betonung liegt hier leider auf „waren“.
Nutznießer – mal wieder
Zu Beginn der Corona-Pandemie schrieb ich einen Artikel über die mutmaßlichen Nutznießer dieser Krise, und das hat sich in weiter Teilen dann auch genau so bewahrheitet. Nun ebbt die Pandemie langsam ab und könnte bald in den endemischen Zustand übergehen, da steht auch schon die nächste Krise ins Haus: der Krieg in der Ukraine. Und wieder einmal zeigt es sich, dass es etliche Profiteure dieses furchtbaren Krieges gibt – wenig überraschend mit doch deutlichen Überschneidungen mit den Covid-Nutznießern.
Krisen? Ach was, Möglichkeiten für Profit!
Gerade las ich einen Artikel von Capital, bei dem ich wirklich fast hintenüber gekippt bin ob der darin präsentierten Dreistigkeit.
Schuld sind immer die anderen
Vorhin sah ich einen Beitrag auf Facebook auf der Seite „Mensch und Politik heute“, in dem es darum geht, dass Menschen, die bei fiesen Konzernen einkaufen, sich nicht über verfallende Infrastruktur beschweren sollten, da ebendiese Unternehmen so gut wie keine Steuern zahlen. Die Reaktionen darauf waren dann sehr bezeichnend, wie ich finde.
Müll zurück zum Hersteller
Gestern ging ich durch Rendsburg mit meinem Hund und sah, dass in einem schon länger leer stehenden Ladengeschäft demnächst ein Unverpacktladen eröffnet wird. Super Sache! Danach kam ich in den Stadtpark und sah überall Verpackungsmüll einfach so in der Gegend rumliegen, was dann schon ein ziemlicher Kontrast zur vorherigen Entdeckung war und meine gute Laune ein wenig dämpfte. Und dann habe ich mir ein paar Gedanken gemacht, wie denn vielleicht diese Unmenge an Verpackungsmüll reduziert werden könnte.
Die Untauglichkeit des BIP
Da habe ich doch vorhin eine tolle Erfolgsmeldung gelesen: Biontech hat im vergangenen Jahr fast ein Fünftel zum deutschen Wirtschaftswachstum beigetragen. Na hurra, das klingt doch super! Wobei: Wenn man mal ein bisschen genauer darüber nachdenkt, dann kommt man schon zu dem Schluss, dass daran gut zu sehen ist, wie absurd das Bruttoinlandsprodukt (BIP) als Gradmesser für Wohlstand doch ist.
Ein Rückblick aufs Jahr 2021
Das ist nun schon das zweite Jahr in Folge, das vor allem mit den Worten „Corona, Corona und noch mal Corona“ zusammengefasst werden kann. Na ja, und dann war da noch die Bundestagswahl, die auch ziemlich viel öffentliche Aufmerksamkeit generiert hat.
Shoppen, Snacken, Surfen, Smartphone – Hauptsache im Dauerkonsummodus
Black Friday, Cyber Monday oder gleich eine ganze Cyber Week hintendran, und dann geht’s gleich über in den vorweihnachtlichen Geschenketaumel – zurzeit wird die Bevölkerung mal wieder kollektiv in den totalen Konsumrausch versetzt mit ködernden Billigangeboten. Mich erinnert das ja immer ein bisschen an den wunderbaren Film Idicocracy, in dem in einer dystopischen Zukunft die mittlerweile vollkommen verblödete Menschheit überall mit Werbebotschaften, die vor allem vollkommen unverblümt „Kauf, kauf, kauf!“ postulieren, bombardiert wird.