Die CDU macht nach der Wahl damit weiter, womit sie während des Wahlkampfes schon in erster Linie beschäftigt war: Doppelmoral, Verlogenheit und Lügen. Nächster Akt: Die Schuldenbremse soll nun doch reformiert werden.
Kategorie: Wirtschaftliches
Freiheit als Synonym für blinden Egoismus
Immer wieder erlebe ich es, dass Menschen in Gesprächen tatsächlich der Meinung sind, dass der Besitz von Geld etwas mit Intelligenz oder Bildung zu tun hat. Dabei ist die Wahrscheinlichkeit, dass es sich um geerbtes Geld oder Rücksichtslosigkeit handelt, um ein Vielfaches höher. Gerade wenn man sich die derzeit mächtigsten Männer (!) der Welt anschaut, dann wird langsam klar, dass es sich vor allem um Rücksichtslosigkeit und blinden Egoismus handelt (deshalb „blind“, weil der Reichtum nichts wert ist, wenn Geld nichts mehr wert ist, doch dazu gleich).
Liebesbrief von Amazon
Liebe Deutsche Post,
wir wollten Euch nur mal mitteilen, wie lieb wir Euch haben – und gerade seit Anfang des Jahres noch mal viel mehr als vorher schon!
Wirtschaftskrise? Wohl eher eine Umverteilungskrise!
Deutschland steckt in einer Wirtschaftskrise! Doch betrifft das tatsächlich alle gleich? Und ist es wirklich eine Krise der Wirtschaft? Ich hab ja den Eindruck, dass ein Treiber der wirtschaftlichen Verwerfungen vor allem die immer mehr zunehmende Umverteilung von „unten nach oben“ ist.
Pleiten und Insolvenzen
Fast täglich hört und liest man heute von Betrieben, die schließen oder in die Insolvenz geraten. Dabei sind von kleineren Unternehmen bis großen Konzernen alle dabei. Während nun natürlich CDU und andere Rechtsspacken wieder „die Grünen“ dafür verantwortlich machen, sind die Gründe dafür wohl doch etwas vielschichtiger – und vor allem schon seit Längerem absehbar.
PR schlägt Qualität
Es wird ja immer behauptet, dass sich durch die Nachfrager die beste Qualität am Markt durchsetzen würde. Doch ist das tatsächlich so? Hier mal ein Beispiel, dass zeigt, dass definitiv die Angebotsseite mit ihrem ganzen PR- und Marketingapparat das Geschehen dominiert.
Arbeitskräftemangel
Der Arbeitskräftemangel ist ja zurzeit ein großes Thema: Endlich scheint die Mär vom Fachkräftemangel auch tatsächlich einzutreten, nachdem dieser Begriff jahrelang vor allem dafür genutzt wurde, um Lohndumping zu betreiben, indem man billige Arbeitskräfte aus dem EU-Ausland angeworben hat.
Die Sache mit der Pandora-Büchse …
Die Büchse der Pandora ist ja ein heikles Ding: Ist die erst mal geöffnet, dann kriegt man sie so schnell nicht wieder zu, und es treten in der Regel ausgesprochen unschöne Nebeneffekte auf. Daher finde ich diese Metapher auch gerade sehr passend für die unsägliche Bezahlkarte für Geflüchtete, die demnächst in Deutschland eingeführt wird.
Die Verlogenheit der FDP
Dass ich die FDP nicht mag, daraus mach ich ja schon länger kein Geheimnis. Gerade gebärdet sich Lindners Trümmertruppe aber mal wieder auf eine Weise, die besonders verlogen und damit auch ekelhaft ist, und zwar beim EU-Lieferkettengesetz.
Monopole
Monopole sind eigentlich etwas, das dem immer wieder viel beschworenen „freien Markt“ entgegensteht. Und vor allem sind sie auch nicht gut für die Verbraucher. Dennoch erleben wir in den letzten Jahren eine zunehmende Monopolisierung der Wirtschaft.