Interessantes aus KW 18/2023

An dieser Stelle präsentieren wir regelmäßig Links, die wir unter der Woche entdeckt haben, zu denen wir selbst nicht mehr viel schreiben müssen und die wir teilenswert finden. Viel Spaß beim Lesen und Anschauen!

1. Carbon Capture and Storage (CCS) nennt sich eine Technik, die gerade nach dem Willen unserer Bundesregierung massiv mit öffentlichen Geldern gefördert werden soll. Darunter versteht man die Verpressung von CO2 in Gesteinsschichten im (Meeres-)Boden. Warum das keine gute Idee ist, wird in einem Artikel vom BUND ausführlich dargestellt. Zusammengefasst: toll für die Weiter-so-Fraktion in der fossilen Energiebranche, schlecht für die Umwelt und fürs Klima, teuer für den Steuerzahler. Also kein Wunder, dass unsere inkompetente bis korrupte Regierung das super findet … [Karl]

2. Ich verstehe die Drückeberger:innen-Kultur beim Wählen nicht: „Wenn ich nicht eine der Großparteien wähle, dann nutzt meine Stimme nichts.“ Wie kommen die Menschen drauf, dass ihre Stimme mehr wiegt, wenn man eine der Großparteien wählt? Weil man dann, trotz politischer Schieflage, zumindest eine der Gewinnerparteien gewählt hat? Wie blöde ist das denn? Nach dem Motto: „Ich finde zwar McDonald’s ekelig, aber ich möchte gefälligst bei einem Globalplayer essen gehen?“ Wer sich politisch einbringen möchte, sollte sich vorher auch informieren oder sein Kreuz lieber gar nicht machen. Und wer sich informieren will, der ist mit Die Anstalt (ZDF) auch dieses Mal wieder bestens bedient und hat dazu 43 Minuten seines Lebens nicht damit vergeudet, Großkonzerne noch reicher zu machen. [Dirk]

3. Bevor es mit überwiegend schlechten Nachrichten weitergeht, hier eine Meldung der Tagesschau (ARD) vom 28. 4.: Jede zweite Kilowattstunde „grün“. In den ersten drei Monaten des Jahres kamen die Hälfte des verbrauchten Stroms aus erneuerbaren Energien. Wenn die Bundesregierung in Sachen Solarstrom durch Privathaushalte die Weichen durch Förderung und Abnahme überschüssiger Energie stellt, ist noch einiges mehr drin. [Dirk]

4. Noch eine gute Nachricht für den Frieden: Der Chef der Wagner-Gruppe droht damit, seine Truppen aus der Ukraine abzuziehen, wenn die benötigte Munition nicht zur Verfügung gestellt wird, berichte die junge Welt. Das wäre ein herber Rückschlag für den illegalen Angriffskrieg (oder sollte ich lieber schreiben „Spezialoperation“?) von Russland gegen die Ukraine. Schon sehr zynisch, wenn Russland mit „Vergeltung“ wegen eines potenziellen Drohnenangriffs auf den Kreml droht … die haben da Hunderttausende Soldaten in die Ukraine geschickt, Panzer und Raketen, und wie soll dann noch eine Steigerung als Vergeltung möglich sein? Kommt jetzt wieder das Thema Atomwaffen auf den Tisch? [Dirk]

5. Da alle guten Dinge drei sind, hier noch eine positive Nachricht, dieses Mal aus der Medizin: Im Wissensmagazin scinexx titelt die Website mit „Antikörper bremst Alzheimer-Demenz“. Das Antikörper-Präparat löst Plaques auf und schlägt sehr unterschiedlich bei den Patient:innen an, sodass die Abweichungen vom Durchschnitt sehr groß sind. Es verstarben allerdings auch drei Studienteilnehmer:innen an den Nebenwirkungen wie Hirnschwellung oder Mikroblutungen im Gehirn, aber wer an Demenz leidet, wird das unter Umständen in Kauf nehmen. Ein Lichtblick, aber bei Weitem leider nicht der erhoffte Durchbruch. [Dirk]

6. Wie bereits im dritten Beitrag angedeutet, wird es in Deutschland langsam mit der Energiewende. Wie es global so steht, erläutert die aktuelle Sendung Mit offenen Karten (arte) in einem 12-minütigen Beitrag über die ökologischen Bilanzen. Dabei fällt eine Korrelation auf: Je reicher ein Land (hohes BIP), desto höher sein CO2-Ausstoß. Da es verschiedene Kriterien für die ökologische Einstufung gibt, werden hier viele Ranglisten miteinander verglichen und erläutert. Auch die schädliche Auslagerung (z. B. die Gewinnung von Rohstoffen in einem anderen Land, die dann wiederum hier verarbeitet werden und damit nicht unserer CO2-Bilanz zulasten gelegt werden) wird auch nicht unterschlagen. [Dirk]

7. In einem 29-minütigen Beitrag im Deutschlandfunk (liegt auch in transkribierter Form vor) befassen sich Markus Metz und Georg Seeßlen mit dem Thema Infantilisierung. Dabei wird dieser Begriff zunächst einmal differenziert betrachtet und definiert, sodass seine positiven wie negativen Aspekte betont werden, um dann aufzuzeigen, in welcher Form eine Infantilisierung der Gesellschaft gefährlich sein kann – und leider heute schon zunehmend besteht. Ausgesprochen spannender Stoff! [Karl]

Print Friendly, PDF & Email

Kollektiv

Gemischte Beiträge mehrerer Autoren.

Schreibe einen Kommentar