Vom KindlICHen (ICH) zum Erwachsenen (WIR)

Wer viel mit Kindern zu tun hat, selbst Kinder aufzieht oder sich gut an seine eigene Entwicklung erinnern kann, der weiß: Kinder sind zwar offen für vieles, aber häufig geht es erst einmal um die eigenen Interessen und Motivationen. Mit zunehmendem Alter entwickelt man eine Vorstellung vom ICH und hat damit die Möglichkeit, sich über das WIR Gedanken zu machen. Findet diese Entwicklung nicht statt oder wird stark gestört, hat die Gesellschaft die asozialen oder egoistischen Verhaltensweisen mitzutragen. Dieses Verhalten ist weder gewollt, noch wird es aus reflektierten Gründen beibehalten, sondern es erhält sich selbst aus Mangel an Information, Reflexion und den eigenen Möglichkeiten, das Erlebte neu und im Zusammenhang einzuordnen.

Weiterlesen

Die Guten und die Bösen

Der russische KGB-Präsident, der amerikanische Pussygrabber-Präsident oder der nordkoreanische Raketenmann, der terroristische Moslem und der kolonialistisch-kapitalistische Christ, Minister von SPD oder CDU: Irgendwie glauben wir, meistens Partei ergreifen zu müssen und die Welt in „gut“ und „böse“ zu unterteilen. Vor knapp zwei Jahren hatte ich mal einen Beitrag zur Polarisierung hier veröffentlicht, und seitdem hat sich einiges getan … außer bei der Polarisierung.

Weiterlesen

Polarisierung: Onlineshopping

Es geht in großen Schritten auf Weihnachten zu, was man unter anderem daran merkt, dass die Lebkuchen und Schokoherzen nach zwei Monaten in den Regalen des Einzelhandels bereits hart und unappetitlich werden. In den Fußgängerzonen werden die Stände aufgebaut, die Keller werden nach Dekoration durchsucht, und man sieht Lieferwagen an allen Ecken. Gerade der letzte Punkt wird durch die Medien (z. B. bei quer) wieder so stark polarisiert, dass Onlineshopping einmal mehr in Verruf gerät (was zuletzt Amazon zu spüren bekam). Dabei ist es wie mit fast allen Themen: eine Frage des Maßes.

Weiterlesen

Das Internet – eine Bühne für Überzeugungstäter

Wo man im Internet auch hinschaut und hinhört: Kaum jemand schreibt und bloggt gemäßigt oder nutzt die Chance, seine eigene Meinung hinreichend zu hinterfragen und mit Gegenthesen zu überprüfen. Eigentlich fällt es mir in meinem Umfeld anders herum auf: Die Leute mit einer gesunden „Leben und leben lassen!“-Einstellung sind kaum in den sozialen Medien oder betreiben einen Blog. Wie kann das sein?

Weiterlesen