Interessantes aus KW 40/2025

An dieser Stelle präsentieren wir regelmäßig Links, die wir unter der Woche entdeckt haben, zu denen wir selbst nicht mehr viel schreiben müssen und die wir teilenswert finden. Viel Spaß beim Lesen und Anschauen!

1. In einem Blog-Artikel von Captain Futura wird einmal die mangelnde Logik der CDU in den Bereichen Verkehrs- und Energiepolitik dargestellt. Und das ist in der Tat haarsträubend, wie wenig Stringenz da vorhanden ist. Aber klar: Es geht ja auch ausschließlich darum, Lobbyinteressen zu bedienen. Das ist dann zwar schlecht für die meisten Menschen hierzulande, fürs Klima, für die Umwelt und letztlich spätestens mittelfristig auch für die Wirtschaft, aber der CDU-Wähler per se interessiert sich offenbar nicht so sehr für Politik und wählt diese Trümmertruppe dennoch immer wieder. [Karl]

2. US-Präsident Donald Trump braucht die Angst, die er seinen Anhängern mit Lügen einimpft, um sich an der Macht zu halten. Das bekommt, wie ein Artikel von The Kaizen Blog schildert, gerade die Stadt Portland zu spüren, denn Trump fabuliert sich zusammen, dass dort eine Art kriegsähnlicher Ausnahmezustand herrschen würde. Nur ist das von vor Ort nichts zu sehen – zumindest nicht so lange, bis Trump dort Militär aufmarschieren lässt. Wie schon in Los Angeles dürfte dies ein eklatanter Rechtsbruch sein, aber das interessiert die Trump-Administration in ihrem totalitären Gebaren ja ohnehin nicht sonderlich. [Karl]

3. Es heißt ja immer vonseiten der Konservativen und Rechten, dass Linke ihnen vorschreiben wollten, wie sie zu sprechen haben. Allerdings steht, wie Jost Maurin treffend in einem Kommentar in der taz feststellt, die Sprachpolizei eindeutig auf der rechten und nicht auf der linken Seite. Nachdem nun in Bayern schon das Gendern (was zuvor niemandem verpflichtend vorgeschrieben wurde) verboten wurde in Schulen, an Unis und bei der Verwaltung, kommen nun die Fleischersatzprodukte dran. Da soll es, wenn es nach der rechtskonservativen EVP geht, auf EU-Ebene verboten werden, diese als „Veggie-Burger“ oder „vegane Würstchen“ zu bezeichnen. Angeblich zum Verbraucherschutz, aber diese ideologische Idiotie dürfte wohl eher für Verbraucherverwirrung sorgen, wenn vegetarische Burger, Schnitzel, Steaks und Würste nun mit irgendwelchen Kunstworten bezeichnet werden müssen. [Karl]

4. Ein Artikel vom Deutschlandfunk beschäftigt sich mit dem Thema Konsumboykott. Dabei wird aufgezeigt, welche Boykottaufrufe in der Vergangenheit tatsächlich funktioniert haben und Wirkung zeigten, beispielsweise gegen Shell und Nestlé, und warum das der Fall war. Allerdings werden auch die Probleme der heutigen Zeit angesprochen, die dazu führen, dass Boykottaufrufe selten so einen durchschlagenden Erfolg haben. Spannende Sache – wobei man ja generell schon schauen sollte, was man wo von welcher Firma kauft. [Karl]

5. In Madagaskar gibt es gerade heftige Proteste, auf die mit ziemlich rabiater Polizeigewalt reagiert wird. Der Grund laut einem Artikel in der taz: Die Versorgung mit sauberem Wasser und Strom wird (auch als Folge einer extremen Dürre) stetig unzuverlässiger, und das treibt vor allem viele junge Menschen auf die Straße. Zudem werfen sie dem Präsidenten des Landes Andry Rajoelina vor, zunehmend totalitärer zu regieren, zudem wird ihm Wahlbetrug nachgesagt. Woran man mal wieder sieht, dass die ohnehin nicht stabilen Demokratien in den meisten afrikanischen Ländern dem stetig zunehmenden Einfluss des Klimawandels einfach nicht gewachsen sind. [Karl]

6. Was passiert, wenn man einen rechten Kulturkämpfer zum Kulturstaatsminister macht, konnte man gerade bei der Ausstellung „Die Möglichkeit der Unvernunft“ von Jan Böhmermann sehen: Dort sollte nämlich neben einigen anderen Musik-Acts der Rapper Chefket auftreten, allerdings hat dann Kulturstaatsminister Wolfram Weimer aufgrund eines von Chefkets getragenen propalästinensischer T-Shirts darauf hingewirkt, dass der Veranstalter diesen wieder auslädt. Was, wie ein Artikel auf tagesschau.de berichtet, nun dazu geführt hat, dass auch alle anderen Acts abgesagt haben, da sie wegen dieses Vorfalls nicht mehr guten Gewissens an der Veranstaltung teilnehmen können. Woran man mal wieder sieht: Das Unterdrücken von Meinungen kommt nicht von links, sondern stets von rechts. [Karl]

7. Und noch was zu Wolfram Weimer, der sich als Kulturstaatsminister nahtlos an das Niveau der schlechtesten Bundesregierung aller Zeiten anpasst: Wie aus einem Artikel in der Frankfurter Rundschau hervorgeht, hat der Gründer der rechten Hetzplattform für Abiturienten Cicero sowie früherer Chefredakteur der AfD-nahen Postillen Welt und Focus in einem Interview bemängelt, dass die öffentlich-rechtlichen Medien in Deutschland zu links seien. Dazu nutzte er dann auch noch den vor allem bei Blaubraunen beliebten Begriff der „Zwangsgebühren“. Kritik gab es an dieser Aussage vom Deutschen Journalistenverband (DJV), aber das wird jemanden wie Weimer, der bisher in seiner Laufbahn ja eher für Antijournalismus stand, vermutlich nicht sonderlich interessieren. [Karl]

8. Die Rede von US-Präsident Donald Trump vor zahlreichen hochrangigen US-Militärs könnte laut dem US-Experten Dominik Tolksdorf, der sich in einem Interview mit tagesschau.de dazu äußert, vor allem dazu gedient haben, das Militär auf seine Linie zu bringen. Die US-Armee ist nämlich nur der Verfassung und nicht einzelnen Personen, auch nicht dem Präsidenten, verpflichtet, und Trumps Gerede von einem „Feind im Inneren“ könnte ein Vorbote von vermehrten Militäreinsätzen im Inland sein. Damit scheint es so, als würde er sich die nächste Institution vornehmen, die seinen autokratischen Anwandlungen zumindest in Teilen im Weg stehen könnte. [Karl]

9. Christian Stöcker befasst sich in seiner Kolumne auf Spiegel Online mit dem Denken von künstlicher Intelligenz (KI). Diese denkt nämlich überhaupt nicht, wenn man die gängige psychologische Definition von Denken zugrunde legt, die besagt, dass Denken die geistige Vorwegnahme eine konkreten Handlung in der realen Umwelt ist. Insofern verwundert es nicht, dass nun immer mehr Tech-Unternehmen Roboter entwickeln, da diese tatsächlich in der Lage sind, Dinge in ihrer Umwelt physisch zu begreifen und so diese bisherige Lücke in der KI-Entwicklung zu schließen. Doch damit gehen auch wiederum weitergehende Gefahren einher, sodass hieran mal wieder die zwingende Notwendigkeit ersichtlich wird, dass generell mal überlegt werden sollte, wohin es denn mit KI überhaupt gehen sollte. [Karl]

10. Vonseiten der CDU/CSU hört man ja gerade immer als Begründung für Kürzungen beim Sozialstaat, dass „wir“ (wer auch immer damit gemeint sei) über unserer Verhältnisse gelebt haben sollen. Fürs eigene Politpersonal gilt das offensichtlich nicht, denn laut einer Meldung von ntv ist Bayerns Ministerpräsident, der wurstige Ekel-Foodblogger Markus Söder, gerade mit einem Tross nach Helgoland gereist, um dort ein paar schöne PR-Fotos zu machen – was die öffentlichen Kassen Bayerns dann mit knapp 16.000 Euro belastet hat. Unsäglich, wie sich derartige Typen in schon fast absolutistischer Manier ihre dekadenten Marotten gönnen, während sie armen Menschen noch das Schwarze unter den Fingernägeln wegkürzen wollen. [Karl]

11. Klimawandelleugner lügen hemmungslos – das ist ja nun nichts ganz Neues. Aktuell geht gerade ein Video in den sozialen Medien rum, in dem sich der bekannte Wissenschaftler Harald Lesch angeblich selbst widerspricht, was den Klimawandel angeht. Das Problem dabei: Es wurde zwei Ausschnitte aus verschiedenen Sendungen kombiniert, in denen Lesch sich zu ganz unterschiedlichen Themen äußerte, wie ein Artikel von Utopia klarstellt: Einmal ging es um geologische Zeiträume von mehreren Millionen Jahren, einmal um die Entwicklung des globalen Klimas in den letzten Jahrzehnten. Aber klar, wenn man mit Fakten nicht argumentieren kann, dann muss man eben zu solch schäbigen Tricks greifen. Und leider gibt es ja genug Deppen, die dann auf so was noch reinfallen. [Karl]

Kollektiv

Gemischte Beiträge mehrerer Autoren.

Schreibe einen Kommentar