Die Bewerbung Hamburgs für die Ausrichtung der Olympischen Spiele im Jahr 2024 wird ja zurzeit recht viel diskutiert, wobei die Hamburger Medienlandschaft da doch eher einseitig pro Olympia berichtet. Nun habe ich die Webseite NOlympia Hamburg entdeckt, die sich, wie der Name schon vermuten lässt, sehr kritisch mit dem Thema auseinandersetzt und einiges an guten Hintergrundinfos und Gegenargumenten präsentiert.
Dort finden sich beispielsweise Acht Olympia-Mythen, die gern und häufig vorgebrachte Argumente der Pro-Olympia-Fraktion aufgreifen und widerlegen, das Who’s who der Hamburger Olympiabewerbung, das aufzeigt, wer sich besonders für die Olympischen Spiele stark macht und vor allem auch in welcher Weise diese Personen/Institutionen davon profitieren, oder Fünf Ringe – fünf Gründe, wo entscheidenden Argumenten gegen die Spiele dargelegt werden. Die Seite ist also in jedem Fall einen Besuch wert, wenn man sich nicht nur an der „Feuer und Flamme für Spiele in Hamburg“-Kampagne (mittlerweile verständlicherweise nicht mehr online) berauschen möchte, sondern eben auch mal die andere Seite der Medaille kennenlernen möchte.
Hierzu erhielten wir folgenden Leserbrief von Mathias Schmitt:
Mit einem Positionspapier üben Hamburger Wissenschaftler(innen), die sich mit Stadtentwicklung und Großsportevents beschäftigen, deutliche Kritik am bisherigen Verhalten des Senats bezüglich der Information der Bürger über die Auswirkungen der möglichen Olympischen Spiele in Hamburg. Zudem werden dort die oft kommunizierten positiven Effekte von Olympischen Spielen für die Gastgeberstadt kritisch hinterfragt und widerlegt. Aber leider wird ja selten auf Fachleute gehört …
In einem Blog-Beitrag von Community-Mitglied Gedankenprotokolle auf der Webseite von der Freitag werden die Argumente der Pro-Olympia-Fraktion widerlegt, zudem wird die Unvereinbarkeit einer Bewerbung und Durchführung von Olympischen Spielen mit denen in Deutschland geltenden rechtsstaatlichen und demokratischen Grundsätzen aufgezeigt, um die sich das IOC nämlich leider nicht wirklich schert.
Und es gibt weiteren Gegenwind gegen eine Olympia-Bewerbung von Hamburg: Der Zukunftsrat Hamburg spricht sich laut einer NDR-Meldung dagegen aus, da noch viel zu viele Unklarheiten bestehen und auch bis zur Abstimmung am 29. 11. nicht geklärt werden, wie denn die Olympischen Spiele in Hamburg konsequent nachhaltig umgesetzt werden sollten.