Interessantes aus KW 40/2024

An dieser Stelle präsentieren wir regelmäßig Links, die wir unter der Woche entdeckt haben, zu denen wir selbst nicht mehr viel schreiben müssen und die wir teilenswert finden. Viel Spaß beim Lesen und Anschauen!

1. Der Jetstream beeinflusst das europäische Wetter ziemlich stark. Diese Luftströmung in einigen Tausend Metern Höhe hat immer schon gewisse Varianzen aufgewiesen, allerdings ergeben sich nun durch den Klimawandel neue und stärkere Veränderungen des Jetstreams. Was das für uns hier bedeutet, wird in einem Artikel im GEO dargestellt, Dabei wird auch die historische Perspektive betont, da Forscher mithilfe von Baumringen Aussagen zum Jetstream in bis zu 700 Jahren Vergangenheit machen können. Wenig überraschend: Die Aussichten für uns hier in Europa sind leider nicht allzu gut, was die durch den Klimawandel bedingte Beeinflussung des Jetstreams betrifft. [Karl]

2. Der Krankenstand bei Teslas Gigafactory in Brandenburg ist extrem hoch. Anstatt dass man sich nun fragt, ob das vielleicht an schlechten Arbeitsbedingungen und nicht eben toller Bezahlung liegen könnte, geht man da vonseiten der Unternehmensleitung anders vor: Man stattet Kranken schon mal gern Kontrollbesuche ab. In einem Kommentar zu dem Thema in der taz fragt Uli Hannemann daher sehr zu Recht: „Wundert das noch irgendwen?“ [Karl]

3. Ein Artikel vom Deutschlandfunk fasst den Stand der wissenschaftlichen Diskussion zur Mediennutzung, insbesondere digitaler Bildschirmmedien, von Kindern und Jugendlichen zusammen. Dabei geht es um die Gefahren und Schäden aufgrund von zu viel Medienkonsum, die durchaus unterschiedlich bewertet werden, aber auch darum, was geschehen müsste, um junge Menschen zu mündigen und kompetenten Mediennutzern zu erziehen – und nicht zu reinen Dauerkonsumenten mit Suchtverhalten. Wichtiges Thema, nicht nur für Eltern! [Karl]

4. Nicht nur VW, sondern die gesamte europäische Autoindustrie kriselt. Die Gründe dafür liegen laut einem Artikel von Jörn Boewe und Johannes Schulten in den Blättern für deutsche und internationale Politik vor allem im Managementversagen, da weder die Elektrifizierung noch die Digitalisierung adäquat angegangen wurden in den vergangenen Jahren. Resultat: Andere Länder, vor allem China, aber auch die USA, haben diesbezüglich Deutschland längst den Rang abgelaufen. Und so versucht man nun mit protektionistischen Maßnahmen das überholte Geschäftsmodell der Verbrennermotoren weiter am Laufen zu halten – zum Schaden der Angestellten, der Gesellschaft und der Volkswirtschaft. [Karl]

5. Und weiter geht es mit AfD-Politik von den anderen Parteien: In Hamburg wurde gerade ein geflüchteter Afghane von der Polizei aus dem Kirchenasyl geholt, wie ein Artikel in der taz berichtet. In einer Kirche untergebracht und dort dann von der Gemeinde verpflegt zu werden ist für Geflüchtete immer wieder mal die letzte Chance, einer drohenden Abschiebung zu entgehen. Da in den letzten Monaten solche Fälle auch in Schleswig-Holstein und Niedersachsen vorkamen, sieht man, dass in der Asylpolitik immer mehr jeder Anstand fahren gelassen wird. Und die AfD freut sich vermutlich darüber. [Karl]

6. Israels Armee ist in großem Maße von nationalreligiösen Kräften unterwandert. Das schildert zumindest Hanna Israel in einem Artikel in den Blättern für deutsche und internationale Politik. Die Folgen davon sind gerade im Vorgehen in Gaza zu sehen, bei dem es offenbar immer wieder zu schweren rassistisch motivierten Menschenrechtsverletzungen kommt. Der Grundstein für diese Denkweise wird häufig schon in den Militärakademien gelegt, und die israelische Regierung lässt diese Leute mit Fantasien eines „Großisraels“ einfach so gewähren. Keine guten Aussichten für einen Friedensprozess in der Region. [Karl]

7. BILD-Lesen macht arm. Zu dem Schluss kommt ein Artikel vom Volksverpetzer, in dem geschildert wird, wie sich die Energiepreise zuletzt entwickelt haben. Öl- und Gasheizungen sind nämlich mittlerweile wesentlich teurer im Betrieb als die von BILD und Co. so verteufelten Wärmepumpen, sodass diejenigen, die sich statt einer Wärmepumpe lieber eine Heizung mit fossilen Brennstoffen eingebaut haben, nun kräftig draufzahlen. Tja, ideologische Fake News sind eben selten dazu gedacht, den Menschen, die den Quatsch glauben, wirklich Nutzen zu bringen. [Karl]

 

Kollektiv

Gemischte Beiträge mehrerer Autoren.

Schreibe einen Kommentar