Interessantes aus KW 1/2025

An dieser Stelle präsentieren wir regelmäßig Links, die wir unter der Woche entdeckt haben, zu denen wir selbst nicht mehr viel schreiben müssen und die wir teilenswert finden. Viel Spaß beim Lesen und Anschauen!

1. Ein Artikel auf t-online schildert, wie der Terroranschlag in New Orleans vom kommenden US-Präsidenten Donald Trump genutzt wird, um Ängste zu schüren und so seine eigene Agenda voranzubringen. Zwar ist der Täter wohl ein Islamist, aber eben auch in den USA geboren, sodass dessen Amokfahrt, die Dutzende Todesopfer forderte, nichts mit der aktuellen Einwanderungspolitik zu tun hat. Das stört Trump allerdings nicht im Geringsten, er wettert gegen die Biden-Regierung und wirft ihr Versagen vor, ohne erst mal weitere Ermittlungsergebnisse abzuwarten oder sich von den bisher vorliegenden Tatsachen auch nur ansatzweise beeinflussen zu lassen. Das dürfte der Regierungsstil in den USA der nächsten Jahre sein – gruselig! [Karl]

2. Die Steinzeit-Mullahs der Taliban in Afghanistan drehen immer mehr durch. Laut einer Meldung von ZDFheute sollen nun Gebäude nur noch so errichtet werden, dass man in keinem Fall in Räume oder Höfe, in denen sich Frauen aufhalten könnte, hineinschauen kann. Bei bereits bestehenden Häusern sollen neue Mauern eingezogen werden, damit bloß niemand eine Frau zu sehen bekommen könnte. Dass diese Freaks nun irgendwie gemäßigter sein könnten, hab ich schon bei deren Machtübernahme im Jahr 2021 nicht so recht geglaubt, und nun wird das gerade mehr als deutlich erkennbar. Und in so ein Land schiebt Deutschland mittlerweile wieder ab … [Karl]

3. Etliche Spitzenturnerinnen erheben schwere Vorwürfe gegen den Deutschen Turner-Bund (DTB) und den Schwäbischen Turnerbund (STB), wie aus einem Artikel von SWR Sport hervorgeht. Da ist von mentalem Druck, geringer Wertschätzung, Straftraining, Demütigungen, Drohungen und unkontrollierter Medikamentengabe die Rede. Die Vorwürfe sollen nun aufgearbeitet werden, wobei für mich durchaus vorstellbar ist, dass in einer immer mehr auf Leistung und Erfolg getrimmten Gesellschaft sich entsprechendes Verhalten dann auch in Sportvereinen wiederfindet. Erfolgssucht korrumpiert eben alles, auch den Sport. [Karl]

4. Fünf Tote und zahlreiche Verletzte, darunter auch schwerverletzte Kinder – das ist nicht die Bilanz eines Terroranschlags, sondern der Silvesternacht. Immer wieder kam es zudem vor, dass Notärzte und Feuerwehrleute attackiert wurden bei der Ausübung ihrer Tätigkeit, sodass sie von der Polizei geschützt werden mussten. Ein Artikel auf Spiegel Online listet die gröbsten Vorfälle auf, die eigentlich nur einen Schluss zulassen: Privates Feuerwerk gehört verboten, so wie das in vielen anderen Ländern schon längst der Fall ist. [Karl]

5. Am 15. Januar wird in einigen Regionen Deutschlands die elektronische Patientenakte (ePA) zunächst als Pilotprojekt eingeführt. Eigentlich eine gute Sache, soll damit doch der Austausch von Ärzten vereinfacht und somit die Behandlung von Erkrankten schneller durchgeführt werden können. Allerdings hat der Chaos Computer Club (CCC) nun festgestellt, dass es etliche Sicherheitslücken gibt, wie ein Artikel vom RedaktionsNetzwerk Deutschland ausführt. Wer also nicht möchte, dass Kriminelle oder Geheimdienste einfach auf seine hochsensiblen Gesundheitsdaten zugreifen können, sollte der ePA-Einführung widersprechen. Wie das geht, wird in dem Artikel auch dargestellt. [Karl]

6. Karen Naundorf befasst sich in einem Artikel in den Blättern für deutsche und internationale Politik mal mit dem argentinischen Präsidenten Javier Milei. Dieser ist ja gerade der Liebling vieler Libertärer, da er es geschafft hat, die Inflation zu senken und den Staatshaushalt auszugleichen. Allerdings muss man auch berücksichtigen, zu welchem Preis das geschah, denn durch Mileis Politik verarmen immer mehr Argentinier. Der Protest, der sich dagegen rührt, wird ziemlich brutal niedergeknüppelt, Milei selbst verbreitet Hass mit einer Gossenrhetorik, und zudem ist es auch fraglich, wie nachhaltig die kurzfristigen positiven Effekte auf die argentinische Wirtschaft sind. Insgesamt also keine so richtig gute Bilanz – allerdings reicht es, damit jemand wie Christian Lindner (FDP) „mehr Milei wagen“ möchte. [Karl]

7. In der taz-Kolumne Digitalozän macht sich Svenja Bergt ein paar Gedanken darüber, was man denn an „Services“ in smarten Haushaltsgeräten so alles einbauen könnte, um an die Hersteller (oder wen auch immer) interessante Daten zu übermitteln, so wie das Smart-TVs schon längst machen. Das muss dann nur einen harmlosen Namen kriegen, damit es nicht sofort nach der Überwachung klingt, die es auch tatsächlich ist. Schöne neue Welt, in der die Dystopien von gestern schon bald Realität werden könnten. [Karl]

8. Die CDU wird, so sie denn in diesem Jahr an die Bundesregierung kommen wird (was ja leider sehr wahrscheinlich ist), das Heizgesetz der Ampelkoalition rückgängig machen und im Zuge dessen die Förderung von Wärmepumpen streichen. Das wird, wie Maurice Höfgen in einem YouTube-Reel erläutert, dazu führen, dass Wärmepumpen teurer werden. Das Problem dabei: Auch Gas- und Ölheizungen werden höhere Kosten verursachen, da zum einen der CO2-Preis schon bald nicht mehr gedeckelt ist und die Umlagen der Netze auf immer weniger Kunden auch zu Mehrkosten beim Einzelnen führt. Insofern ergibt sich eine Kostenfalle für alle. Wer also seine Wohnung oder sein Haus irgendwie heizen möchte, ist besser beraten, nicht die CDU zu wählen. [Karl]

9. In einem Artikel in der taz befasst sich Sabine am Orde mal mit dem CDU-Politiker Jens Spahn, der zurzeit versucht, sich überall ins Gespräch zu bringen, um in einer kommenden CDU-Bundesregierung dann einen Ministersessel erhalten zu können. Und dabei wird deutlich, dass Spahn ein ziemlich ekelhafter Karrierist mit Rechtsaußenansichten ist, der für seinen Erfolg über Leichen geht und gern andere vorschiebt, wenn es geht, das eigene Versagen zu vertuschen (Stichwort Corona-Masken). Auch in seiner Partei wird er durch von einigen skeptisch gesehen, allerdings traut sich niemand, gegen den rhetorisch begabten und skrupellosen Spahn offen vorzugehen. Noch ein Grund mehr, auf keinen Fall CDU zu wählen! [Karl]

Kollektiv

Gemischte Beiträge mehrerer Autoren.

Schreibe einen Kommentar