An dieser Stelle präsentieren wir regelmäßig Links, die wir unter der Woche entdeckt haben, zu denen wir selbst nicht mehr viel schreiben müssen und die wir teilenswert finden. Viel Spaß beim Lesen und Anschauen!
1. Es wird ja immer wieder behauptet, dass die Digitalisierung und die Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) die Wirtschaft nachhaltiger und somit auch umwelt- und klimaverträglicher machen würde. Das ist eine schöne Erzählung, aber leider ist da nichts dran, wie Ingo Dachwitz und Sven Hilbig in einem Artikel in den Blättern für deutsche und internationale Politik aufzeigen. Denn zum einen unterliegen auch diese Technologien dem Rebound-Effekt, dass also Effizienzsteigerungen nicht für Einsparungen, sondern nur für weiteres Wachstum genutzt werden, zum anderen ist der Verbrauch an Ressourcen wie Energie, Metalle und Wasser für die immer größeren Rechenzentren jetzt schon enorm – Tendenz rapide steigend. Und dann kommt noch der ganze Elektroschrott hinzu … [Karl]
2. Rechte Lappen quaken ja oft, dass es keine Meinungsfreiheit in Deutschland gäbe. Sie selbst wollen aber nur zu gern Meinungsäußerungen, die nicht ihren kranken Ansichten entsprechen, unterbinden. Das sieht man auch gerade an dem Fall von Hamado Dipama, gebürtig in Burkina Faso, von dort über Frankreich nach Deutschland geflüchtet, seit 2022 deutscher Staatsbürger und Mitglied im Rundfunkrat vom Bayrischen Rundfunk. Nachdem dieser sich positiv darüber äußerte, dass der NDR die rechte Hetztrulla Julia Ruhs nicht mehr als Moderatorin der Sendung Klar haben möchte bei den von den norddeutschen produzierten Folgen, keifen AfD-Politiker und ihnen nahestehende Portale laut einem Artikel von Endstation Rechts gleich los, dass Dipama abgeschoben werden sollte. Was mal wieder zeigt, wie durch und durch verlogen die Blaubraunen sind, denn Dipama ist ja nun mit Sicherheit exzellent integriert – aber eben auch unbequem für rechtes Pack. [Karl]
3. Über die „Segnungen“ von künstlicher Intelligenz (KI) berichtet ein Artikel auf tagesschau.de: So werden in letzter Zeit sehr viele KI-generierte Songs mit rechtsextremen Inhalten auf Plattformen wie Spotify und YouTube angezeigt und erhalten eine enorme Reichweite. Die Musik ist dabei eher schlagerhaft, und da es auch viele negative Reaktionen darauf gibt, werden die Songs von den Algorithmen, die ja darauf ausgerichtet sind, viel Traffic zu belohnen, auch bevorzugt präsentiert. Da können also irgendwelche rechten Honks ohne Ahnung von Musik ihren simplen KI-Rotz mit Erfolg unter die Menschen bringen und damit auch noch Erfolg haben. Schöne neue Welt … [Karl]
4. Mal wieder Kuscheljustiz für Rechte: Ein Busfahrer hat zwei dunkelhäutige Kinder in einem Schulbus rassistisch beleidigt, das Ganze liegt sogar auf Video vor, und dann hat laut einem Artikel in der SHZ vor Gericht ausgereicht, dass der Typ ein bisschen gejammert hat, dass er ja fast seinen Job deswegen verloren hätte und das eigentlich gar nicht so gemeint war, um einen Freispruch zu bekommen. Außerdem habe er sich ja bei den Kindern entschuldigt und ihnen ein paar Süßigkeiten geschenkt, nachdem er merkte, dass das Video ziemlich virale Verbreitung erfahren hat. So darf dieser Rassist nun also weiter schön Kinder zur Schule kutschieren – was für ein Armutszeugnis für das Gericht! [Karl]
5. China geht beim Klimaschutz weiter voran, die EU wird immer mehr zum Bremser und verliert daher ihre Führungsrolle. Das konstatiert ein Artikel in der taz, der die Vorstellung der Klimaziele bis 2035 bei den UN thematisiert. Während China hier konkrete Reduzierungen von fossilen Energien und einen starken Ausbau der Erneuerbaren vorzuweisen hat, streitet man sich in der EU lieber – und vor allem Deutschland macht gerade eine Rolle rückwärts in der Klimapolitik. Insofern wird der Hinweis, dass „erst mal China was machen sollte“, immer lächerlicher – und der Wirtschaft in der EU wird so ein ewiggestriges Gebaren sicher auch nicht guttun. Na ja, wenn halt zunehmend Konservative und Rechte regieren, dann kommt so ein Murks dabei raus. [Karl]
6. Nachdem ja Migranten schon haufenweise auf mitunter brutale Weise aus den USA abgeschoben oder inhaftiert wurden, trifft es nun offensichtlich auch die Homosexuellen. So berichtet ein Artikel von Schwulissimo von einer Festnahmewelle in New York, wobei Polizisten schwulen und bisexuellen Männern gezielt an Bahnhöfen eine Falle mittels einer Dating-App gestellt haben. Den meisten Verhaftungen fehlt dabei jegliche rechtliche Grundlage, zudem wurden die Männer wohl auch homosexuellenfeindlich beschimpft. Alles leider nicht so überraschend in den zunehmend faschistischeren USA. [Karl]
7. Neues (und mal wieder Unschönes) gibt es von den Steinzeit Mullahs der Taliban in Afghanistan zu berichten: Dort wird jetzt landesweit das Internet abgeschaltet, sodass nur noch Vermögende, die Regierung selbst und größere Unternehmen das teure Satelliteninternet nutzen können. Das ist, wie Thomas Ruttig in einem Kommentar für die taz darlegt, vor allem für Frauen bitter, denn für die war das Internet oft die einzige Möglichkeit, sich zu bilden oder ein bisschen Geld zu verdienen. Wie gut, dass Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) nun gerade beschlossen hat, afghanischen Abgesandten Diplomatenpässe auszustellen, sodass dieses barbarische Vorgehen auf diese Weise ein Stück weit von der schlechtesten Bundesregierung aller Zeiten legitimiert wird. [Karl]
8. Virtual Reality (VR) ist für viele eine faszinierende Sache, birgt aber auch einiges an Gefahren. So nehmen gerade Kinder die virtuellen Welten, in die sie mittels einer VR-Brille eintauchen, oft als etwas sehr reales war. Daher ist es besonders problematisch, wenn es dann in solchen virtuellen Räumen sexuelle Belästigung gibt – und das kommt offenbar durchaus auch vor, wie aus einem Artikel von tagesschau.de hervorgeht. So berichten zumindest Whistleblower des Facebook-Konzerns Meta, der auch im Bereich VR tätig ist. Da der Konzern solche Vorfälle lieber unter den Tisch kehrt, wäre hier nun die Politik gefragt, entsprechende Schutzmechanismen vor allem für Kinder und Jugendliche zu installieren. [Karl]
9. Im Koalitionsvertrag hat die Bundesregierung noch geschrieben, dass das Renteneintrittsalter erst mal nicht erhöht werden soll. Davon rücken nun aber einige CDU-Politiker wie Bundeskanzler Friedrich Merz und die als Bundeswirtschaftsministerin getarnte Gaslobbyisten Katherina Reiche zusehends ab, denn die pochen laut einem Artikel in der Frankfurter Rundschau nun darauf, dass doch wieder länger gearbeitet werden soll. Na ja, dass die CDU sich heute nicht mehr für das interessiert, was sie gestern noch gesagt hat, ist ja nun nichts Neues, genauso wenig wie die Tatsache, dass Menschen, die noch nie produktiv etwas gearbeitet haben, andere zu längeren Schuften verdonnern wollen. Also alles keine Überraschung, sondern typische asoziale CDU-Politik. [Karl]
10. In der schlechtesten Bundesregierung aller Zeiten wird es offenbar zum gewohnheitsmäßigen Standard, gegen EU-Recht zu verstoßen. Nun reiht sich auch Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche hier ein, denn ein Gutachten, dass von der Deutschen Umwelthilfe (DUH) in Auftrag gegeben wurde, besagt, dass die staatliche Förderung für den Neubau von Gaskraftwerken gegen das EU-Beihilferecht verstoßen würde. In einem Artikel in der taz wird erläutert, was es damit auch sich hat: Auf diese Weise würden nämlich diesen Gaskraftwerken unfaire Wettbewerbsvorteile verschafft werden. Schon komisch, dass die Marktapologeten von der CDU immer dann nichts vom freien Markt wissen wollen, wenn dieser ihren Geldgebern gerade mal nicht nützt. [Karl]
11. Ein vortrefflicher, weil sehr direkt-bissiger Kommentar von Sebastian Huld zur CDU-Unterstützung des geplanten EU-Verbots, vegetarische Produkte als Wurst, Bürger oder Schnitzel zu bezeichnen, findet sich auf der Website von ntv. Und da kann man eigentlich nur voll und ganz zustimmen, denn als Dienstleister der Fleischlobby zeigt die Union, dass sie ihre Wähler offensichtlich für komplett blöd hält. Oder ist die CDU vielleicht einfach nur ein durch und durch verlogener Haufen, der ewiggestrigen Kulturkämpfern nach dem Mund redet? Wäre auch gut möglich … [Karl]
12. Der Politologe und Autor Giuliano da Empoli hat gerade ein Buch veröffentlicht mit dem Titel „Die Stunde der Raubtiere“. Als solche bezeichnet er in einem Interview mit t-online Politiker wie Donald Trump oder Wladimir Putin, aber auch (als Raubtiere zweiter Ordnung) Tech-Oligarchen wie Elon Musk, Jeff Bezos und Mark Zuckerberg. In den letzten Jahren seit Ende des Zweiten Weltkriegs ist es in unseren Breiten der Politik im Wesentlichen gelungen, diese Raubtiere zu bändigen, doch nun fangen sie an, über die Menschheit herzufallen, um die bisherige liberal-demokratische Ordnung zu zerstören – natürlich zu ihrem eigenen Vorteil. Interessantes, aber nicht gerade ermutigende Ansichten, die da Empoli äußert. [Karl]
13. Lehrer sollen sich gegenüber Schülern nicht politisch äußern dürfen. Klingt absurd und nach Faschismus? Na ja, ist ja auch ein Antrag der AfD in Sachsen-Anhalt, wie aus einem Artikel der Frankfurter Rundschau hervorgeht. Dabei gilt es den Blaubraunen schon als politisch einseitige Äußerung, wenn eine Lehrkraft betont, was politisch verfassungsgemäß sei und was nicht. Da Lehrer eben überwiegend gebildete Menschen sind, dürften nur wenige von ihnen der AfD anhängen – und das passt der Partei eben nicht in den Kram, weswegen die Lehrkräfte nun mundtot gemacht werden sollen. Da sieht man schon mal, was auf uns zukäme, wenn dieses rechte Pack tatsächlich irgendwann an die Macht käme. Gruselig! [Karl]