An dieser Stelle präsentieren wir regelmäßig Links, die wir unter der Woche entdeckt haben, zu denen wir selbst nicht mehr viel schreiben müssen und die wir teilenswert finden. Viel Spaß beim Lesen und Anschauen!
1. Leila Herrmann hat einen Selbstversuch durchgeführt, von dem sie in einem Artikel in der Vogue berichtet: Eine Woche lang hat sie ihr Smartphone gegen ein Klapphandy getauscht, mit dem man keine Social-Media-Anwendungen nutzen kann. Das fühlte sich anfangs sehr merkwürdig an, sodass sie sich schnell ihrer Sucht nach dem schnellen Entertainment via Social Media bewusst wurde – aber nach einer Woche stellte sie dann fest, dass sie nicht nur entspannter war, weil sie nicht mehr dauernd das Gefühl hatte, etwas zu verpassen, sondern auch besser schlief. Insofern meint sie, dass sie so eine Auszeit immer mal wieder einplanen wird. [Karl]
2. Gerichte und Behörden sollen ja eigentlich ihre Entscheidungen aufgrund der Sachlage treffen und nicht wegen eventuell bestehender politischer Einstellungen oder Vorurteile der Entscheidenden. In der Realität sieht das leider allzu oft anders aus, und das vor allem im Bereich des Asylrechts oder bei Sanktionen gegen nicht deutsche Bürgergeld-Empfänger. Das nennt sich dann administrative Diskriminierung und konnte gerade durch eine umfassende Studie, über die ein Artikel von ntv berichtet, nachgewiesen werden. So führen konservative Landräte, eine hohe Zustimmung zur AfD und auch regional migrationsfeindliche Berichterstattung zu unterschiedlicher Behandlung von Menschen. Gerade Asylanträge werden somit quasi zur Lotterie – ein unhaltbarer Zustand! [Karl]
3. In einem Artikel seines Blogs erinnert sich Jörg Rupp an seine Zeit bei Pfannkuch, einem Lebensmittelhändler mit Filialen vor allem in Südwestdeutschland. Dieses Unternehmen gibt es mittlerweile nicht mehr, der Besitzer hat dann irgendwann sich beim Drogeriemarkt dm eingekauft, und nun ist sein Sohn Kevin Lehmann gerade einer der jüngsten Milliardäre der Welt – aufgrund seines Erbes. Im Hinblick auf die Arbeitsbedingungen bei Pfannkuch, beispielsweise waren unbezahlte Überstunden Standard, stellt Rupp nun die Überlegung an, wie dieses Vermögen entstanden ist, das Kevin Lehman nun ein sorgloses Leben in Saus und Braus, ohne selbst etwas dafür getan zu haben, ermöglicht. Leider kein Einzelfall, sondern eher die Regel heutzutage. [Karl]
4. In Dresden haben laut einer Meldung von t-online zwei Männer in einem Bus einen 15-Jährigen bedrängt, beleidigt und geschlagen. Dabei fuchtelte einer der beiden mit einem Messer rum, zudem sollen sie mit einem Schild, auf dem Hakenkreuze und andere faschistische Zeichen zu sehen waren, herumhantiert haben. Laut Polizei sei der Hintergrund der Tat noch unklar – aber mein detektivischer Spürsinn sagt mir, dass es dabei vielleicht um Rechtsextremismus gehen könnte. [Karl]
5. In den USA kommt es immer öfter zu Festnahmen und Ausweisungen von Menschen, die einen gültigen Ausweis, ein Visum oder sogar eine Green Card haben, darunter sind auch immer wieder Deutsche, wie aus einem Artikel im Stern hervorgeht. Darin wird vor allem der Fall des 34-jährigen Familienvaters Fabian Schmidt beleuchtet, der seit 2007 in den USA lebt und einen unbegrenzten Aufenthaltsstatus dank einer Green Card hat. Nun sitzt er seit über einer Woche in einer Haftanstalt, wo auch nicht eben nett mit ihm umgesprungen wird und ohne dass er genau weiß, was ihm eigentlich vorgeworfen wird. Wäre wohl generell besser, die USA künftig als Reiseland zu meiden. [Karl]
6. Die Reform der Schuldenbremse bedeutet ja vor allem, dass die Bundeswehr mehr Geld bekommt. Dabei hat Deutschland schon einen der höchsten Militäretats der Welt, und Länder mit viel weniger Ausgaben in diesem Bereich haben deutlich besser funktionierende Armeen. Das Problem, das in einem Artikel auf tagesschau.de thematisiert wird: Das Beschaffungswesen der Bundeswehr ist extrem ineffizient und verfilzt. Insofern wäre wohl hier eine strukturelle Reform deutlich sinnvoller, als dass immer nur noch mehr Geld in ein Fass ohne Boden geschmissen wird. [Karl]
7. Eine Berliner Polizistin soll eine Transfrau sein und männliche Kollegen von der Bundespolizei mit einer Penispumpe sexuell missbraucht haben. Klingt abenteuerlich – und ist es auch, wie aus einer Meldung von ntv hervorgeht. Die Polizistin ist nicht nur von Geburt an weiblich, sondern auch der Vorfall ist laut ermittelnder Staatsanwaltschaft komplett erstunken und erlogen – vermutlich von Funktionären der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG), dem Verein vom rechtsextremen Rainer Wendt. Die Beamtin wurde nämlich zur stellvertretenden Gesamtfrauenvertreterin gewählt, und um das zu verhindern, wurden dann Falschinformationen und Dienstgeheimnisse an die BILD weitergeleitet, die daraus natürlich ungeprüft eine Schlagzeile machte. Was für ein Sauhaufen – sowohl die DPolG als natürlich auch die BILD. [Karl]
8. Einen merkwürdigen Vorfall gab es bei einer Demonstration gegen die serbische Regierung in Belgrad: Genau entlang einer Linie flüchteten die Demonstranten schlagartig nach links und rechts, bleiben dann aber nach einigen Metern wieder stehen, und hinterher berichteten sie von sehr unangenehmen Gefühlen, die sie dabei gehabt hatten. Nun versucht ein Artikel von Netzpolitik.org der Sache auf den Grund zu gehen und vergleicht die Wirkungsweise von einigen Schallwaffen mit den geschilderten Symptomen. Zu einem eindeutigen Schluss kommt man dabei noch nicht, aber in jedem Fall ist so was schon recht beängstigend, sollte da tatsächlich eine ominöse Waffe gegen friedlich demonstrierende Menschen eingesetzt worden sein. [Karl]
9. Ausgehend von der dummen Forderung von Alice Weidel (AfD), Windkraftanlagen in Deutschland wieder abzureißen, hat eine Studie im Auftrag von Greenpeace, über die eine Meldung von Forschung und Wissen berichtet, mal berechnet, was dann so an Kosten anfallen würde. Neben knapp acht Milliarden Euro Rückbaukosten kämen noch etwa 64 Milliarden Euro an Entschädigungskosten für die Windkrafanlagenbetreiber hinzu. Und der Strompreis würde um etwa 50 % teurer sein. Und da wären dann die Klimafolgekosten noch gar nicht drin. Super Idee also von Schnitzel-Alice, aber nichts anderes kennt man ja von der blaubraunen Trümmertruppe. [Karl]
10. Nahezu jeden Tag findet in Deutschland ein Femizid statt, also der Mord an einer Frau aufgrund ihres Geschlechts. Und die Dunkelziffer dürfte da noch um einiges höher sein. Doch wird dieses Thema leider medial und politisch sehr stiefmütterlich behandelt. Nun hat das ZDF mal ein Interview mit der Sozialwissenschaftlerin Julia Habermann geführt, in dem einiges an Informationen zu Femiziden gegeben wird. Vor allem spricht Habermann auch an, was man machen könnte, um besser präventiv gegen Femizide vorzugehen. [Karl]
11. Im Sondierungspapier zur Bildung einer neuen Regierungskoalition haben Union und SPD verlautbaren lassen, dass sie gegen Betrug beim Bürgergeld härter vorgehen wollen. Dabei gibt es eine andere Stelle, an der viel, viel mehr Geld den öffentlichen Kassen illegal entwendet wird: die Steuerhinterziehung, wie aus einem Artikel in der Frankfurter Rundschau hervorgeht. 272,5 Millionen Euro Leistungsmissbrauch beim Bürgergeld stehen nämlich etwa 200 Milliarden (!!!) Euro entgegen, die an Steuern hinterzogen und aggressiv vermieden werden. Wenn es also tatsächlich darum ginge, dem Staat zu mehr Geld zu verhelfen, sollte man da mal ansetzen – aber da gehen SPD und CDU/CSU eben nicht ran. Klar, von der Seite aus gibt es ja auch schöne Parteispenden und schicke Pöstchen als Berater oder in Aufsichtsräten und Vorständen. [Karl]
12. Die Heritage Foundation ist ein rechter US-amerikanischer Thinktank, der das „Project 2025“ ausgearbeitet hat – das Pamphlet, nach dem US-Präsident Donald Trump nun in den USA Demokratie und Rechtsstaat massiv abbaut. Und diese Organisation macht auch keinen Hehl daraus, dass sie sich Ähnliches auch für andere Länder vorstellen kann, zum Beispiel in der EU. Als Demokrat sollte man sich von derartigen Gestalten also besser fernhalten – was allerdings (wenig überraschend) nicht für die CDU gilt. Deren Außenpolitiker Jürgen Hart hat nämlich, wie ein Artikel von Correctiv schildert, eine Delegation von NGOs unter Führung der Heritage Foundation in den Bundestag eingeladen. Was er sich dabei gedacht hat? Tja, das kriegt man nicht raus, denn natürlich antwortet er nicht auf Anfragen zu dem Thema. Antidemokratische Trump-Ideologie und CDU scheinen in jedem Fall recht gut zusammenzupassen. [Karl]
13. Die Menschen in skandinavischen Ländern belegen regelmäßig in Statistiken, die sich mit Lebenszufriedenheit befassen, die vordersten Plätze. Die Glücksforscherin Maike van den Boom lebt in Schweden und beschäftigt sich mit diesem Phänomen. In einem Interview mit dem manager magazin beschreibt sie, was das Leben und Arbeiten in Skandinavien von anderen Ländern unterscheidet. Und das sind vor allem solidarische Aspekte, nämlich Wertschätzung für andere und Hilfsbereitschaft. Sehr wenig neoliberal, aber genau deswegen auch sehr erfolgreich. [Karl]