Interessantes aus KW 27/2025

An dieser Stelle präsentieren wir regelmäßig Links, die wir unter der Woche entdeckt haben, zu denen wir selbst nicht mehr viel schreiben müssen und die wir teilenswert finden. Viel Spaß beim Lesen und Anschauen!

1. In einem HeyWolfi-Video auf YouTube geht es diesmal um den AfD-affinen Rentner Stefan Niehoff, der in die Schlagzeilen kam, weil er den damaligen Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) als Schwachkopf bezeichnet hat, woraufhin es zu einer Hausdurchsuchung kam. Dabei muss allerdings berücksichtigt werden, dass Niehoff auch schon darüber hinaus mit rechtsextremen Postings in sozialen Medien aufgefallen ist. Und wegen denen (und nicht wegen des „Schwachkopfs“) wurde er dann auch verurteilt. Nun strickt die AfD daraus eine Opfergeschichte, bezahlt Niehoff für öffentlichkeitswirksame Auftritte und lässt natürlich wieder die Hälfte der Wahrheit unter den Tisch fallen. Ach ja: Der Gipfel der Verlogenheit ist, dass beispielsweise Alice Weidel (AfD) ständig Leute anzeigt, die sie ihrer Meinung nach beleidigt haben in sozialen Medien. [Karl]

2. Was kommt dabei raus, wenn man eine Gaslobbyistin zur Bundeswirtschaftsministerin macht? Nun, genau das, was man sich dabei erwartet: Es wird auf Gedeih und Verderb Politik für den eigenen ehemaligen (und vermutlich auch zukünftigen) Arbeitgeber gemacht. Genau das kann man gerade bei Katherina Reiche (CDU) beobachten, die so gar nichts von erneuerbaren Energien hält und stattdessen die Kapazitäten für fossiles Gas zur Stromnutzung weiter ausbauen will. Dass das nicht nur gegen jede ökologische, sondern auch gegen jede ökonomische Vernunft ist, scheint ihr dabei komplett egal zu sein, wie aus einem Artikel von ntv hervorgeht, und deswegen verbreitet sie dabei auch reichlich Unwahrheiten. Und wie sehr Reiche bemüht ist, die erneuerbaren Energien auszubremsen und damit nicht nur dem Klima, sondern auch den Verbrauchern und dem Wirtschaftsstandort Deutschland zu schaden, wird dann endgültig deutlich aus einer Meldung von proprium | sinn schaffen: Darin wird berichtet, dass der Deutschen Umwelthilfe eine Leistungsbeschreibung aus dem Reiche-Ministerium vorliegt für eine Studie, bei der gezielt der Ausbaubedarf an erneuerbaren Energien kleingerechnet werden soll. Wie schäbig ist das denn bitte?  [Karl]

3. Auch im Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend wird rumgestümpert: Die dortige Ministerin Karin Prien (CDU) hat jetzt gerade laut einem Artikel auf Queer.de untersagt, dass in ihrem Ministerium gendergerechte Sprache verwendet werden soll. Und an Schulen würde sie das am liebsten auch verbieten, was allerdings nicht geht, da dies die Bundesländer zu entscheiden haben. Schon lustig (wenn’s nicht so traurig wäre): Weil Ewiggestrige nicht wollen, dass ihnen angeblich verboten wird, wie sie zu sprechen haben (was ja nicht der Fall ist), verbieten sie Leuten dann tatsächlich, auf eine bestimmte Art und Weise zu sprechen. Na ja, Rechte von CDU über FDP bis AfD haben’s eben nicht so mit Logik. [Karl]

4. Apropos Stümper in Bundesministerium: Da darf Alexander Dobrindt (CSU) ja auch nicht fehlen. Der Bundesinnenminister plant gerade, die Überwachung auszubauen und die demokratischen Kontrollmöglichkeiten der Polizei zu verringern, indem beispielsweise die Kennzeichnungspflicht von Polizeibeamten abgeschafft wird, wie aus einer Meldung von t-online hervorgeht. Zustimmung erhält er dafür natürlich vom rechtsextremen Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft Manuel Ostermann, Kritik gibt es vonseiten der Oppositionsparteien Grüne und Linke. Na ja, im Grunde allerdings auch nicht überraschend, dass es unter der Merz-Regierung weiter in Richtung Polizeistaat geht. [Karl]

5. Der Sudhof-Bericht über die Maskendeals von Jens Spahn (CDU, damals Bundesgesundheitsminister, heute Fraktionsvorsitzender) liegt nun ungeschwärzt vor, wie ein Artikel von Zeit Online berichtet. Und daran wird deutlich, dass zum einen Jens Spahn systematisch gelogen hat, um die Vorteilsnahme seiner Buddies zu verschleiern, über alle Vorgänge genauestens informiert war und Warnungen offenbar bewusst ignoriert hat – obwohl er später das Gegenteil behauptete. Zum anderen kommt noch hinzu, dass die jetzige Bundesgesundheitsministerin und Parteispießgesellin von Spahn Nina Warken ebenfalls gelogen hat, als die die Schwärzungen im Bericht mit Dienst- und Firmengeheimnissen begründete, obwohl diese Stellen ausschließlich deswegen unkenntlich gemacht wurden, um Spahn zu schützen. Was für ein Pfuhl der Verdorbenheit kommt da ans Licht – und das scheint weite Teile der CDU zu betreffen. [Karl]

6. Dass Frauen rechtsextrem sind, ist eigentlich absurd, denn Rechte halten ja nicht viel von Frauenrechten, Gleichberechtigung oder gar Feminismus. Warum aber dennoch zunehmend auch Frauen in der rechtsextremen Szene aktiv sind, erläutert ein Artikel von Belltower News. Ob sich eine Frau aufgrund der eigenen empfundenen (und ja oft auch tatsächlich vorhandenen) Benachteiligung dann rechtem Gedankengut zuwendet, hängt sehr oft mit der Sozialisation zusammen. Kinder aus rechtem Elternhaus tendieren dann also dazu, selbst rechts drauf zu sein. Dazu kommt dann noch der generelle gesellschaftliche Rechtsruck und die AfD als vermeintlich legitime Partei. Und in der Außendarstellung wirken die rechtsradikalen Frauen dann auf Bürgerliche eher gemäßigt und bilden so eine Schnittstelle. [Karl]

7. Einweg-E-Zigaretten erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, vor allem auch bei jungen Menschen aufgrund von bonbonartigen Geschmacksrichtungen. Dabei sind die Dinger alles andere als ungefährlich. Zwar nimmt man damit nicht die Schadstoffe wie beim Tabakkonsum auf, jedoch haben US-amerikanische Wissenschaftler eine hohe Konzentration von Blei und anderen schädlichen Metallen in den eingeatmeten Dämpfen festgestellt, wie aus einem Artikel auf Spiegel Online hervorgeht. Das betrifft zwar erst mal nur sieben der beliebtesten Marken, aber es steht zu befürchten, dass das bei anderen auch der Fall sein wird. Also: besser Finger weg von dem Zeug. [Karl]

8. Die AfD ist verlogen. Das ist nichts Neues, aber es wird gerade mal wieder sehr deutlich, wenn man sieht, dass einerseits immer gegen die „Altparteien“ und deren Selbstbedienungsmentalität gewettert wird, dann aber andererseits die Zulagen für die Fraktionsspitzen im Bundestag mal eben massiv erhöht wurden. Das Problem dabei: Der AfD-Anhang ist so komplett verblödet, dass die bei solchen Meldungen wie im Stern dann nur „Stimmt nicht“, „Glaub ich nicht“ oder „Fake“ keifen – was natürlich die gierigen Karrieristen an der AfD-Spitze nur dazu verleitet, ihre Wähler noch mehr zu verarschen. Eigentlich lustig, wenn es nicht so traurig wäre. [Karl]

9. Wie kann man nur glauben, dass jemand, der schon als Bundesministerin komplett versagt hat, geeignet wäre, das Amt der Bundestagspräsidentin auszuüben? So muss sich Julia Klöckner (CDU) sich schon nach wenigen Monaten, in denen sie in diesem hohen Amt herumstümpert, den Vorwurf gefallen lassen, nicht neutral, sondern vor allem parteipolitisch zu agieren. Das betrifft nicht nur, wie in einem Artikel vom Tagesspiegel beschrieben wird, das Verbot, die Regenbogenflagge zur Christopher-Street-Day-Veranstaltung am Reichstagsgebäude zu hissen, sondern auch einige andere fragwürdige Entscheidungen. Wobei man letztlich eben von dem Nestlé-Maskottchen Klöckner auch keine manierliche Amtsführung erwarten durfte. [Karl]

10. In der letzten Woche wurden weite Teile Deutschlands von einer extremen Hitzewelle heimgesucht. Und was macht der neu gewählte FDP-Vorsitzende Christian Dürr? Schwafelt laut einem Artikel von ntv von „sehr schönem Wetter“ und dass die Grünen ihn nerven würden mit ihrer „Klimaerzählung“. Daraufhin gab es reichlich Gegenwind, denn auch wenn ein bornierter Typ wie Dürr das nicht wahrhaben will: Solche Temperaturen, die an die 40 Grad rangehen oder diesen Wert sogar übersteigen, sind für viele Menschen lebensgefährlich. Aber dass die FDP menschenverachtend ist, ist ja nun auch nichts ganz Neues. [Karl]

11. Passend zur extremen Hitze der letzten Woche hat das Umweltinstitut München einen kostenlosen Ratgeber für Hitzeschutz im Alltag zum Lesen, Downloaden oder Ausdrucken bereitgestellt. Darin finden sich allerlei Tipps zur passenden Ernährung bei großer Hitze, zur Kleidung und auch zu Verhaltensweisen. Da es voraussichtlich solche Hitzeperioden künftig häufiger und heftiger geben wird, sind das sehr sinnvoll und wertvolle Hinweise! [Karl]

12. Immer wieder gelingt es AfD-Politiker nicht, die bürgerliche Maske, mit der sie sich so gern schmücken, aufzubehalten, sodass dann der tief in dieser Partei verwurzelte Rechtsextremismus und Rassismus hervortreten. So gerade der AfD-Landtagsabgeordnete aus Sachsen-Anhalt Daniel Wald, der doch tatsächlich auf die Social-Media-Frage „Fällt euch irgendwas auf?“ über einem Foto der deutschen Frauenfußballnationalmannschaft als Antwort postete: „Ja, Deutsche [Falschschreibung aus dem Original übernommen] Frauen-Nationalmannschaft ohne eine N….“, wie aus einer Meldung der Frankfurter Rundschau hervorgeht. Wobei er das rassistisch abwertende Wort für Menschen mit dunkler Hautfarbe natürlich ausschrieb. Einfach nur ekelhaft. [Karl]

13. Psychopathen neigen oft zu antisozialem und auch gewalttätigem Verhalten. Nun hat eine Studie möglicherweise eine neue Tür zum Verständnis und zur Therapie dieser Persönlichkeitsstörung aufgestoßen: Ein Artikel im Standard berichtet, dass Wissenschaftler bei einem Test mit mehreren als Psychopathen klassifizierten Menschen aus forensischen Abteilungen im Vergleich zu Nicht-Psychopathen Unterschiede in der Gehirnstruktur festgestellt haben. Daraus lässt sich nun noch keine Allgemeingültigkeit ableiten, aber es könnte ein vielversprechender Ansatz sein, auf dem weitere Forschungen aufbauen. [Karl]

14. Ein Polizist, der als Personenschützer u. a. von Charlotte Knobloch, NS-Überlebende und Vorsitzende der Israelitischen Kultusgemeinde in München, und dem israelischen Generalkonsul eingesetzt wurde, hat in privaten Chats immer wieder ekelerregende antisemitische, nationalsozialistische und rassistische Äußerungen getätigt. Deswegen wollte das zuständige Polizeipräsidium ihn aus dem Dienst entfernen lassen – aber dem hat der Verwaltungsgerichtshof München einen Riegel vorgeschoben. Laut einem Artikel von beck-aktuell sowie in der Süddeutschen Zeitung sei das in diesem privaten Rahmen von der Meinungsfreiheit gedeckt, sodass der Polizist nun weiterbeschäftigt werden muss. Unfassbar … [Karl]

15. Das Deutschlandticket wird von der Bahn über die DB-App angeboten, und diese ist eine ziemlich fiese Datenkrake. Wer das Ticket dennoch erwerben möchte, ohne sich dieser App ausliefern zu müssen, der kann das auch bei einigen Verkehrsbetrieben vor Ort oder auch online erwerben. Eine nach Bundesländern sortierte Auflistung dieser Verkehrsbetriebe findet sich auf der Website von Digitalcourage. Prima Service! [Karl]

16. Nichtregierungsorganisationen (NGOs) sind ein wichtiges Gegengewicht zu Wirtschaftslobbyisten, da sie beispielsweise die Interessen von Verbrauchern, Umwelt und Tieren gegenüber der Politik vertreten und so auf Missstände aufmerksam machen. Das schmeckt vielen kritisierten Unternehmen natürlich nicht, sodass man gerade eine Anti-NGO-Kampagne ziemlich großen Ausmaßes beobachten kann, über die Christine Deckwirt von LobbyControl in einem Artikel für Tagesspiegel Background informiert: Da werden von rechten bis rechtsextremen Medien Unwahrheiten verbreitet, die dann wiederum von anderen Medien ungeprüft weitergetratscht werden, was sich dann schließlich auch in konkreten politischen Beschlüssen niederschlägt. Hier soll die aktive Zivilgesellschaft also zunehmend mundtot gemacht und demotiviert werden, und das ist natürlich einer Demokratie unwürdig. [Karl]

17. Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) gibt bei einer USA-Reise dem rechten Sender Fox News ein Interview – und erzählt dort dann (wenig verwunderlich) rassistischen, rechtspopulistischen Quatsch. So verbreitete er das besonders bei Rechtsextremen beliebte Narrativ, dass Deutschland aufgrund der steigenden antisemitischen Straftaten vor allem ein Problem mit seit 2015 „importiertem Antisemitismus“ habe. Dem widersprechen zwar etliche Fachleute, wie aus einem Faktencheck von Correctiv hervorgeht, und bezeichnen diese Aussage nicht nur als falsch, sondern auch als hinderlich, um tatsächliche Ursachen von Antisemitismus auszumachen. Aber was interessieren einen rechten Dampfplauderer wie Merz denn schon Fakten? [Karl]

Kollektiv

Gemischte Beiträge mehrerer Autoren.

Schreibe einen Kommentar