An dieser Stelle präsentieren wir regelmäßig Links, die wir unter der Woche entdeckt haben, zu denen wir selbst nicht mehr viel schreiben müssen und die wir teilenswert finden. Viel Spaß beim Lesen und Anschauen!
1. Am 15. Mai wurde bei einer Pro-Palästina-Dimension ein Polizist schwer verletzt, weil er angeblich von Demonstranten zu Boden gebracht wurde, woraufhin diese auf ihn eintraten. Der Fall schlug reichlich Wellen, und auch die meisten Medien übernahmen (mal wieder) unhinterfragt die Geschichte der Polizei. Nun stellt sich heraus, dass es vielleicht doch ganz anders zugegangen sein könnte: Die Süddeutsche Zeitung berichtet über Videoaufnahmen, die ihr von der Rechercheagentur Forensis zugespielt wurden und die ein anderes Bild zeichnen. Demnach sind die Polizisten proaktiv gewaltsam in die Demonstration hineingegangen, besagter verletzter Polizist ging selbst zu Boden, um eine Festnahmen durchzuführen, das Ganze lief aus dem Ruder und nach einigen Schlägen vonseiten der Polizei und der Demonstranten verließen die Polizisten den Bereich wieder. Von der von der Polizei geschilderten Gewalttaten gegen den Polizisten ist allerdings nichts zu sehen. Mal schauen, was das Gerichtsverfahren ergeben wird. [Karl]
2. Dass das, was die Schmierfinken von Springer so rausrotzen, nichts mit Journalismus, sondern immer öfter mit faktenresistenter rechter Agitation zu tun hat, ist ja durchaus bekannt. Nun gibt es wieder mal ein sehr krasses Beispiel in Form eines Artikels von Axel Bojanowski, Chefreporter Wissenschaft bei der WELT, dessen Tenor tatsächlich ist, dass die Umweltbewegung und „grüne Klima-Desinformation“ schuld seien an zu wenig Klimaschutz. Klingt absurd? Ist es auch, wie ein Faktencheck von Cleanthinkig.de belegt, in dem die hanebüchenen Aussagen von Bojanowski mal mit der Realität abgeglichen werden. Kleiner Spoiler: Nicht aus diesem WELT-Artikel entspricht irgendwelchen Tatsachen. [Karl]
3. Wikipedia wird von sehr vielen Menschen genutzt, da man dort schnell Informationen über alle möglichen Sachen finden kann. Allerdings hat nun eine Untersuchung, über die ein Artikel auf heise online berichtet, ergeben, dass sehr häufig veraltete oder falsche Informationen in der Online-Enzyklopädie stehen. Bei 1000 ausgewählten Artikeln wiese etwa 40 % derartige Mängel auf. Vielleicht wäre es sinnvoll, wenn Wikipedia die inhatliche Arbeit nicht nur Ehrenamtlichen überließe, sondern tatsächlich mal professionelle Rechercheure und Autoren beschäftigen würde. [Karl]
4. Ein Artikel von blue News berichtet Alarmierendes: So haben Forscher gerade mithilfe von Erdbeobachtungssatelliten bemerkt, dass sich die Tiefenströmung im südlichen Ozean (SMOC; das kann man sich in etwa als etwas Ähnliches wie den sogenannten Golfstrom – fachsprachlich auch als AMOC bezeichnet – vorstellen) anders verhält als normal. Und das ist nichts Triviales, sondern könnte mit großer Wahrscheinlichkeit auf gravierende Änderungen des Weltklimas hinweisen, da als Folge der globale CO2-Ausstoß verdoppelt werden könnte. Die Kipppunkte treten also immer offensichtlicher ein – und die Politik propagiert überwiegend ein „Weiter so“. Unverantwortlich! [Karl]
5. Der Frauenfußball ist ja aufgrund der Europameisterschaft gerade in aller Munde. Allerdings gibt es dabei auch eine erhebliche Schattenseite, über die ein Artikel von t-online berichtet, denn mehr Aufmerksamkeit bedeutet auch mehr sexuelle Belästigung. Das geht von beständigem Filmen während der Spiele über das unerwünschte Zusenden von Bildern männlicher Genitalien bis hin zu obszönen Videos von Spielerinnen, die dann im Internet geteilt werden. Auch das schnelle Aufstehen nach Fouls liegt laut Aussage der Nationalspielerin Lena Oberdorf daran, dass die Frauen dann eben nicht in wenig vorteilhafter Position abgelichtet werden wollen. Woran man mal wieder sieht, wie zutiefst patriarchalisch unsere Gesellschaft doch immer noch ist. [Karl]
6. Tesla-Oligarch Elon Musk will eine neue Partei in den USA gründen, nachdem er sich immer offensichtlicher mit US-Präsident Donald Trump zerstritten hat. Wie die Erfolgsaussichten eines solchen Unterfangens einzuschätzen sind, darüber gibt der Strategieberater Julis van der Laar in einem Interview mit tagesschau24 Auskunft. Und seiner Ansicht nach geht es Musk wohl vor allem darum, eine Drohkulisse Trump gegenüber aufzubauen, damit dieser Musks Geschäftsgebaren nicht weiter einschränkt. In dem doch sehr festgefahrenen Zweiparteiensystem der USA ist es nämlich ausgesprochen schwierig, eine neue Partei zu etablieren – auch wenn man viele Milliarden Dollar im Hintergrund hat. [Karl]
7. Christiane Voges befasst sich in einem Artikel auf Telepolis mit doppelten Standards im Journalismus bei der Kriegsberichterstattung. Da werden oft unsachliche Wertungen vorgenommen, die sich in Formulierungen ausdrücken, die in einem Berichterstattungskontext eigentlich nichts zu suchen haben. Zudem wird gern auch emotionalisiert, in dem Staaten Eigenschaften zugeschrieben werden, die eigentlich nur Menschen haben können. Perfide Stimmungsmache, die, wenn sie auffliegt, die Glaubwürdigkeit des Journalisten (und leider oft genug des Journalismus generell) untergräbt. [Karl]
8. Jens Spahns (CDU) Masken-Deals, mit denen er einigen CDU-Buddies viele Millionen Euro zugeschustert und die öffentliche Hand um einige Milliarden Euro erleichtert hat, stehen gerade immer mehr in die Kritik. Nun stellt auch der Bundesrechnungshof laut einem Artikel von ZDF heute fest, dass es sich bei Spahns Vorgehen um eine „massive Überbeschaffung“ gehandelt hat, und bilanziert die immensen Folgekosten dieses im besten Fall grenzenlos inkompetenten, aber vermutlich eher hochgradig korrumpierten Verhaltens. Wenig verwunderlich: Die CDU-Spitze steht nach wie vor ziemlich geschlossen hinter Spahn. Was für ein übler Sauhaufen! [Karl]
9. Ein polizeibekannter 42-Jähriger hat im Leipziger Hauptbahnhof Frauen sexuell belästigt, randaliert und den Hitlergruß gezeigt. Eintreffende Polizisten wurden zudem von ihm beleidigt. Nun hat der Typ laut einer Meldung der Leipziger Volkszeitung zusätzlich zu bereits bestehenden Ermittlungsverfahren 13 weitere – und damit in Summe 50 – am Hals. Was wohl in den rechten Filterblasen losgewesen wäre, wenn es sich dabei nicht um einen offensichtlich Rechtsextremen, sondern um einen Migranten gehandelt hätte? [Karl]
10. Klimawandelleugner sind in der Regel nicht die hellsten Kerzen auf der Torte. Das merkt man auch daran, dass sie gerade wieder vermehrt auf sehr hohe Hitzewerte mit BILD-Schlagzeilen aus vergangenen Jahrzehnten reagieren, die dann aus ihrer Sicht „beweisen“, dass es früher auch schon so heiß gewesen ist. Dabei offenbaren diese Typen nur eins: Sie sind nicht in der Lage, mehr als eine Überschrift zu lesen. Mats Schönauer zeigt in einem etwa viereinhalbminütigen Video seines Kanals Topfvollgold auf, dass die von der BILD postulierten hohen Temperaturen im Inneren einer Bahnhofsuhr gemessen wurden oder nur eine Prognose des Wetterdienstes waren, die dann so gar nicht eintrat. Woran man sieht: Wer sich sein Weltbild anhand von BILD-Schlagzeilen zurechtbastelt, ist schon reichlich neben der Spur. [Karl]
11. Nicht nur auf Bundesebene rutscht die CDU immer näher an die AfD heran. In Mecklenburg-Vorpommern wird da mittlerweile auf Kreisebene öfter zusammengearbeitet, und prominente CDU-Politiker der Landes fallen immer wieder mit entsprechenden Äußerungen auf, dass man die AfD nicht ausgrenzen dürfe. Das sind keine guten Aussichten für die dortigen Landtagswahlen im kommenden Jahr, denn nicht nur vonseiten der Linken und der SPD wird nun vermutet, dass es dann auf eine blau-schwarze Landesregierung hinauslaufen könnte, wie aus einem Artikel im Nordkurier hervorgeht. Da wird dann auch klar, warum sich die CDU bundesweit gegen ein Verbot der AfD sträubt. [Karl]
12. Lisa Kräher geht in einem Artikel auf Über Medien den vermeintlichen Spritzenattacken beim französischen „Fête de la Musique“ auf den Grund. Viele Medien berichteten über etwa 140 Angriffe auf Frauen mit Spritzen, um auf diese Weise Drogen zu injizieren, mit denen die Opfer gefügig gemacht werden sollten. Das Problem dabei: Alle Fälle haben sich als falscher Alarm herausgestellt, der teilweise wohl auch durch Ankündigungen in sozialen Medien ausgelöst wurde. So wird nicht nur Angst geschürt, sondern auch gleichzeitig die Glaubwürdigkeit von Frauen, die tatsächlich Opfer von Gewalttaten wurden, untergraben. Es wäre also wünschenswert, das viele Medien erst mal besser recherchieren, als dass gleich erst mal sensationslüsterne Schlagzeilen rausgehauen werden. [Karl]