Interessantes aus KW 38/2025

An dieser Stelle präsentieren wir regelmäßig Links, die wir unter der Woche entdeckt haben, zu denen wir selbst nicht mehr viel schreiben müssen und die wir teilenswert finden. Viel Spaß beim Lesen und Anschauen!

1. Ein Artikel von The Kaizen Blog schildert einen ungeheuerlichen Vorfall in den USA: In Texas wurde eine junge Frau festgenommen, weil sie über den Tod des ermordeten rechtsextremen Charlie Kirk gespottet hat. Und der republikanische Gouverneur von Texas kommentierte das auf Social Media mit einem zynischen „FAFO“, was „Fuck Around and Find Out“ bedeutet. Wenn nun schon Menschen aufgrund von Äußerungen, die nicht dem Tonfall der Herrschenden entsprechen, verhaftet werden, dann ist von Demokratie leider nicht mehr allzu viel übrig. [Karl]

2. Zwar schon ein paar Wochen alt, aber immer noch aktuell und sehenswert, daher kommt das hier noch mal mit rein: Eine Folge von Reschke Fernsehen (ARD), in der beschrieben wird, auf welche Weise sich Vermögende davor drücken, ihren gerechten Anteil am Allgemeinwesen zu zahlen. Vieles davon nicht ganz neu, aber so komprimiert wirklich mal sinnvoll aufbereitet in einer halben Stunde. So versteht man sehr gut, warum ständig nur Politik für die gemacht wird, die sowieso schon mehr als genug besitzen, und gegen den ganzen Rest. [Karl]

3. Ein Artikel von ZDF heute verdeutlicht die Problematik, die es zurzeit mit Altkleidersammlungen gibt. Es werden nämlich aufgrund von Fast Fashion immer mehr Kleidungsstücke schnell entsorgt, deren Qualität ist zudem oft sehr schlecht, sodass eine Second-Hand-Verwertung auch nicht möglich ist. Dazu kommen immer mehr Menschen, die Altkleidercontainer zum Abladen von anderem Müll benutzen, sowie die neue EU-Richtlinie, die untersagt, auch kaputte Textilien im Hausmüll zu entsorgen. Als Folge geraten Unternehmen, die Altkleiderverwertung betreiben, zunehmend in wirtschaftliche Schwierigkeiten, zudem vermüllen die Sammelstellen. Ein unschönes Sinnbild für unsere Gesellschaft des gedankenlosen Überkonsums. [Karl]

4. Rechter Hass wird immer offener zur Schau gestellt. Das musste gerade die ZDF-Moderatorin Dunja Hayali erleben. Nachdem eine Moderation von ihr im heute journal zur Ermordung von des US-amerikanischen Rechtsextremisten Charlie Kirk vom rechten Hetz- und Lügenportal Nius so zurechtgeschnitten wurde, dass der Zusammenhang nicht mehr klar wurde, und entsprechend auch mit einem aufstachelnden Kommentar versehen wurde, dass Hayali die Ermordung Kirks relativieren würde, erhielt die Moderatorin übelste Hassnachrichten und Todeswünsche. Nun zieht sie sich, wie ein Artikel in der taz wiedergibt, erst mal für einige Zeit aus der Öffentlichkeit zurück. Schon übel, wie weit es hierzulande mittlerweile wieder gekommen ist mit rechter Einschüchterung. [Karl]

5. Pfui Teufel! Sascha Menkhaus, AfD-Politiker und Bürgermeisterkandidat für Recklinghausen, hat in den sozialen Medien eine 15-Jährige, die in einem taz-Artikel  beschrieb, wie es ist, in einer AfD-Hochburg zu leben und selbst links zu sein, übel sexualisiert beleidigt, wie ein Artikel von t-online berichtet. Dass Rechtsextreme sich immer wieder gern sexuell an Minderjährigen vergreifen, ist ja nichts ganz Neues, aber so eine öffentliche Aussage (die mittlerweile allerdings wieder gelöscht wurde) von einem von der eigenen Fraktion ausgezeichneten „Kommunalpolitiker des Jahres“ zeigt dann zudem, dass da mittlerweile alle Hemmungen verloren gegangen sind. Einfach nur noch ekelhaft. [Karl]

6. Richard Grenell, US-Regierungsmitglied als Sonderbeauftragter für besondere Missionen, hat unter Zustimmung des stellvertretenden amerikanischen Außenministers Christopher Landau angedroht, dem ZDF-Korrespondenten Elmar Theveßen das Visum zu entziehen. Der Grund waren kritische Äußerungen von Theveßen über Stephen Miller, den stellvertretenden Stabschef von US-Präsident Donald Trump. Dass es daraufhin keine nennenswerten Reaktionen sowohl vom ZDF als auch von der Bundesregierung gegeben hat, kritisiert Bastian Brauns in einem Kommentar auf t-online. Da scheint man lieber vor den USA zu katzbuckeln, als so eine Drohung als den antidemokratischen Affront zu benennen, der sie auch ist. [Karl]

7. Dass es vielen Menschen hierzulande materiell nicht wirklich gut geht, kann man an den Ergebnissen einer repräsentativen Umfrage erkennen, über die ein Artikel im Tagesspiegel berichtet. So hat sich in den vergangenen zwei Jahren mehr als die Hälfte der Unter-50-Jährigen Geld von Bekannten oder auch der Bank geliehen, um Konsumausgaben, teilweise auch für alltäglichen Bedarf wie Lebensmittel oder Kleidung, tätigen zu können. Bei den 18- bis 29-Jährigen sieht das noch krasser aus, dort sind es sogar über 60 % der Befragten, die nur mit geliehenem Geld über die Runden kommen. Das passiert eben, wenn man die Schere zwischen Reich und Arm nicht nur immer weiter auseinanderklaffen lässt, sondern sogar noch bewusst immer mehr aufreißt. [Karl]

8. Der „Koordinator Sicherheit“ der AfD im Bundestag bekommt keinen Hausausweis von der Bundestagsverwaltung, weil er offenbar ein Sicherheitsrisiko ist. Er soll nämlich Asylbewerber bepöbelt und mit einer Schreckschusspistole bedroht haben und ist danach dann von der Polizei angehalten worden, als er angetrunken mit dem Auto fuhr. Auch zwei weiteren AfD-Mitarbeitern wurden laut einer Meldung von ntv die Hausausweise verweigert. Nicht verwunderlich, wenn diese Leute für die Partei mit den meisten Kriminellen tätig sind. [Karl]

9. Nach Protesten von etlichen Mitarbeitern wurde Julia Ruhs vom NDR als Moderatorin des Magazins Klar abgesetzt und wird künftig nur noch die Folgen moderieren, die vom Bayrischen Rundfunk (BR) produziert werden, wie aus einem Artikel in der taz hervorgeht. Neben der rechtspopulistischen und spalterischen Ausrichtung des Magazins wird Ruhs und ihrem Team vor allem auch das Unterlaufen von journalistischen Mindeststandards vorgeworfen. Gute Sache, dass die Lieblingsmoderatorin von AfD-Jüngern und anderem rechten Pack nun weniger im Fernsehen präsent sein wird – jetzt müsste bitte nur noch der BR nachziehen und diese Hetzerin ebenfalls vor die Tür setzen. [Karl]

Kollektiv

Gemischte Beiträge mehrerer Autoren.

Schreibe einen Kommentar