Interessantes aus KW 45/2025

An dieser Stelle präsentieren wir regelmäßig Links, die wir unter der Woche entdeckt haben, zu denen wir selbst nicht mehr viel schreiben müssen und die wir teilenswert finden. Viel Spaß beim Lesen und Anschauen!

1. Was passiert, wenn man bei der Stadtplanung nicht umfassend die Geografie berücksichtigt, sondern nur im Blick hat, dass alles möglichst schnell und günstig gehen sollte, kann man gerade in der schwedischen Stadt Kiruna beobachten. Nördlich des Polarkreises gelegen, ist das Klima dort recht extrem, allerdings hat nun, wie ein Artikel im Geo berichtet, ein großflächiger Umbau der Stadt (u. a. mit einem Transport der Kirche an einen fünf Kilometer weiter entfernten Ort) dazu geführt, dass die Temperatur noch mal um zehn Grad absinkt und stärkere Winde durch die Stadt wehen. Der Grund für die Umstrukturierung: Bodenabsenkungen aufgrund von neuen Erzminen. Tja, wenn Profitgier die Kenntnis lokaler Gegebenheiten unberücksichtigt lässt, dann kommt so was dabei raus. [Karl]

2. Muss Nachrichtenjournalismus immer zwingend neutral sein? Und kann er das überhaupt, wenn doch schon die Auswahl, worüber berichtet wird, eine normative ist? Solchen Fragen geht Leonhard Dobusch in einem Artikel auf Über Medien nach und kommt dabei zu dem Schluss, dass es weniger darauf ankommt, eine verkrampft-bemühte Neutralität an den Tag zu legen, sondern aus seiner Haltung keinen Hehl zu machen und diese auch mit Fakten belegen zu können. Guter Ansatz, wie ich finde, der hoffentlich bei vielen Journalisten Gehör findet! [Karl]

3. Jost Maurin befasst sich in einer Reportage in der taz mit rechtsradikalen Influencern auf YouTube, die dort mit ihren Hetz-und-Lügen-Videos Hunderttausende, wenn nicht gar Millionen Follower erreichen. Dass so was bei der Google-Tochter YouTube offensichtlich nicht gegen die Richtlinien verstößt, ist ja schon schlimm genug, was noch dazukommt, ist, dass solche Kanäle von der vor und während ihrer Videos gezeigten Werbung profitieren, um sich so „ein Traumleben“ (Zitat eines dieser rechten Typen) leisten zu können. Und die Firmen, die dort werben, reden sich ziemlich damit raus, dass sie sich ja nur auf die Algorithmen verlassen würden. Digitalisierung, Konzerne und Rechtsradikale Hand in Hand – was für eine gruselige Allianz, die dort unsere Demokratie unter Beschuss nimmt! [Karl]

4. Wälder sind eine wichtige Komponente beim Kampf gegen die Klimakrise. Allerdings verlieren sie zunehmend ihre Funktion als CO2-Speicher, da ihnen Schädlingsbefall und Dürre zunehmend zu schaffen machen. So berichtet ein Artikel vom MDR, dass die Wälder in Thüringen mittlerweile so stark mitgenommen sind, dass sie mehr CO2 durch in ihnen beheimatete Lebewesen abgeben als aufnehmen. Das ist eine dramatische Entwicklung, der es gegenzusteuern gilt, und Ideen oder Konzepte gibt es da auch einige. Diese müssten nur umgesetzt werden – und ob dafür gerade in einem Land wie Thüringen mit einer starken AfD Mehrheiten gefunden werden können, ist leider fraglich. [Karl]

5. Das selbstverwaltete antifaschistische Autonome Jugendhaus (AJH) im schleswig-holsteinischen Bargteheide wurde von Unbekannten verwüstet. Dabei entstand ziemlich hoher Sachschaden, zudem hinterließen die Vandale Hakenkreuze und AfD-Schriftzüge als Schmierereien, wie aus einem Artikel in der taz hervorgeht. Bezeichnend, dass die Bargteheider Polizei keinen politisch motivierten Angriff darin erkennen wollte und auch nicht die Staatsschutzabteilung in Lübeck informiert hat. Und das, obwohl in der jüngsten Vergangenheit schon einige Vorfälle dieser Art (Sachbeschädigungen, kleinere Brandstiftungen und rechtsextreme Schmierereien) vorgefallen sind. Bisher konnte da noch kein Schuldiger ermittelt werden – oder wollte die Polizei das vielleicht auch gar nicht? Der Verdacht drängt sich zumindest auf … [Karl]

6. Großbatteriespeicher sind weltweit am Boomen. So werden in viele Ländern mittlerweile vor allem in der Nähe von Solarparks solche Speicher gebaut, die durchaus schon mal die Energiekapazität eines mittelgroßen Atomkraftwerks haben können, wie ein Artikel in der WirtschaftsWoche schildert. Und was macht Deutschland? Mit einer Gaslobbyistin als Bundeswirtschaftsministerin werden die Potenziale dieser Speicher künstlich kleingerechnet, die erneuerbaren Energien ausgebremst und stattdessen lieber massenhaft Gaskraftwerken gebaut. So dürfte man dank der CDU-eigenen Korruption und Wirtschaftsinkompetenz mal wieder bei einer zukunftsweisenden Technologie den Anschluss verpassen. [Karl]

7. Dass US-Präsident Donald Trump nicht nur ein Faschist ist, sondern auch ein Proll sondergleichen, kann man gerade live beobachten beim Abriss des Ostflügels des Weißen Hauses, wo stattdessen ein hässlicher Riesenballsaal hingebaut werden soll. Nicht nur, dass er die für eine solche Baumaßnahme eigentlich notwendige Genehmigung des Kongresses nicht eingeholt hat, auf Nachfrage werden vom Trump-Regime auch nur die privaten Spender genannt, die das auch gern möchten. Von denen, die nicht erwähnt werden wollen, sickern nun laut einem Artikel von ntv langsam einige Namen durch – und wenig überraschend sind dass alles Personen und Unternehmen, die vom Wohlwollen der Regierung abhängig sind. Was für ein korrupter Sumpf! [Karl]

8. Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) scheint doch tatsächlich mal ein Lichtblick in der schlechtesten Bundesregierung aller Zeiten zu sein. Zumindest war er gerade in Syrien, um sich ein Bild von der Lage vor Ort zu machen, und kam dabei zu dem Schluss: Dorthin kann man zurzeit niemanden abschieben, da das Land nicht nur zerstört, sondern die Sicherheitslage nach wie vor ausgesprochen fragil ist. Und was machen seine verkommenen Kollegen von CDU/CSU? Attackieren ihn deswegen und dienern sich lieber der AfD an. Das ist zynisch und verantwortungslos, wie Sina-Marie Schweikle in einem Kommentar in der Süddeutschen Zeitung treffend feststellt. [Karl]

9. Es gibt auch mal gute Nachrichten aus den USA: Der progressive Demokrat Zohran Mamdani hat die Wahl zum Bürgermeister von New York deutlich gewonnen. Interessant sind dabei nicht nur seine Wahlversprechen, die vor allem Erleichterungen für Menschen mit geringen oder mittleren Einkommen beinhalten (kostenlose Busse, Mietendeckel, Gratis-Kinderbetreuung), sondern auch, dass sein Wahlkampf vor allem von vielen Kleinspendern finanziert wurde. Bezeichnend, dass US-Despot Donald Trump so was, wie ein Artikel von ZDF heute feststellt, nicht besonders gern sieht – genauso wie ein Teil des Parteiestablishments der Demokraten, die offenbar auch die Zeichen der Zeit nicht erkennen wollen. [Karl]

10. Tatsächlich findet nun noch einmal ein Prozess gegen eine Unterstützerin des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) statt: Susann Eminger, die engste Freundin der NSU-Terroristin Beate Zschäpe, wird nun vor Gericht stehen. Die klageführende Bundesanwaltschaft geht davon aus, dass Eminger von den Morden des NSU-Trios wusste, da sie etliche Hilfsleistungen erbracht hat, um die rechtsextreme Mörderbande zu schützen und zu verstecken. Eminger bestreitet das natürlich – und da auch ihr Mann mit derartigen wenig glaubwürdigen Aussagen bei seinem Prozess damit durchgekommen ist, wird das bei ihr nun vermutlich auch hinhauen. Ein Artikel in der taz beleuchtet die Hintergründe – und es wird klar, dass vonseiten der Justiz das Märchen, dass das NSU-Trio Einzeltäter ohne Netzwerk gewesen sein sollten, bisher zumindest ständig aufrechterhalten wurde. [Karl]

11. Die Ökonom und Wirtschaftsnobelpreisträger Joseph Stiglitz hat einen Bericht zur weltweiten Ungleichheit vorgelegt, worüber ein Artikel von Spiegel Online berichtet. Und der ist durchaus alarmierend, denn Stiglitz sieht die immer größer werdende Ungleichheit als ähnlich große Gefahr wie die Klimakrise an. Er fordert daher die Gründung eines internationalen Gremiums, dass sich mit dieser Thematik beschäftigt und Vorschläge erarbeitet, wie die zunehmende Ungleichheit wieder verringert werden kann. Da dieser Entwicklung politische Entscheidungen zugrunde liegen, die auch eindeutig benannt werden, sollte das möglich sein – nur ob der politische Wille dazu vorhanden ist, erscheint mir fraglich. [Karl]

12. Die Schriftstellerin, Journalistin und Kulturwissenschaftlerin Mithu Melanie Sanyal befasst sich in einem Kommentar im neuen deutschland mit einem absurden Vorgang: Nachdem ein Jugendoffizier der Bundeswehr an einem Gymnasium in Freiburg Werbung gemacht hat für den Wehrdienst, hat ein Schüler ein Meme gepostet mit der Inschrift: „Also Kinder, wer von Euch würde gerne an der Ostfront sterben?“ Deswegen hat der Offizier nun Anzeige erstattet, was von der Staatsanwaltschaft auch tatsächlich so aufgenommen wurde. Vorwurf an den Schüler: Verfassungswidrigkeit und Unterstellung von persönlichen Verbindungen des Offiziers zur SS. Und die Schule? Stellt sich nicht etwa hinter den Schüler, sondern maßregelt den auch, zudem will der Schulleiter belasten vor Gericht aussagen. Grotesk, wie so was aufgebauscht wird und dass sich Gerichte mit einer derartigen Petitesse beschäftigen müssen. [Karl]

13. Das rechtsradikale Verbrechen treibt immer absurdere Blüten in Deutschland. So wurden laut einem Artikel in der Gelnhäuser Neuen Zeitung mehr als 50 Autos mit Hakenkreuzen und rassistischen Parolen beschmiert. Als ob das nicht schon eklig genug wäre, wurde dafür wohl menschliches Blut verwendet, wie eine erste Untersuchung ergab. Mal schauen, was da nun bei den Untersuchungen herauskommt, denn bisher tappt die Polizei noch ziemlich im Dunkeln. [Karl]

14. Die AfD zeig gerade mal sehr deutlich, dass sie zwar immer vorgibt, für die „kleinen Leute“ da sein zu wollen, aber letztlich nur eine knallhart neoliberale Truppe ist, die Reiche noch reicher machen will. Wie aus einem Artikel in der taz hervorgeht, haben die Blaubraunen ein richtig pfiffiges Steuerkonzept erarbeitet: Alle zahlen 25 % Einheitssteuer. Dadurch würde vor allem Menschen mit sehr hohen Einkommen profitieren, und selbst die CDU/CSU, die für solche Sauereien ja sonst immer zu haben ist, bezeichnete das Konzept kritisch als „Umverteilung von unten nach oben“. Tja, und dann sind die AfD-Jünger so doof und meinen tatsächlich, dass diese Trümmertruppe irgendwas in ihrem Interesse machen würde. [Karl]

15. Rechtes Pack wird immer dreister. So haben zwei asoziale Subjekte eine Schülergruppe, die gerade einen Besuch der Gedenkstätte Buchenwald absolviert haben, bepöbelt und rassistisch beleidigt, als sie auf dem Heimweg zum Weimarer Hauptbahnhof waren, wie eine Meldung der Thüringer Allgemeinen berichtet. Klar, in der Gruppe waren eben auch einige Schüler dabei, die nicht dem merzschen Schönheitsideal eines perfekten Stadtbildes entsprechen. Das passiert eben, wenn man solchem Abschaum entsprechendes Futter gibt – hoffentlich werden diese beiden Freaks ordentlich verknackt für ihr widerwärtiges Verhalten. [Karl]

16. Auch die SPD erweist sich mittlerweile als braver Zuträger der AfD. So hat der Landrat der Kreises Nordhausen in Thüringen nun angeordnet, dass junge Bürgergeldempfänger unter 25 Jahren zu Zwangsarbeit für 1,20 Euro pro Stunde herangezogen werden sollen – ganz im Geiste der Blaubraunen und deren Erzählung von Arbeitsscheuen. Das betrifft laut einem kritischen Kommentar von Uli Hannemann in der taz nun 60 junge Menschen, die auf diese Weise mit Sicherheit nicht lernen werden, ihren Alltag besser zu strukturieren. Na ja, dass die Sozen richtig Bock auf rechtspopulistische Bürgergeldschelte haben, hat ja schon die unsägliche Bärbel Bas gezeigt – nun wird der Schmutz auch noch praktisch umgesetzt. Wer hat uns verraten …? [Karl]

17. Was Frauen in Führungspositionen angeht, ist Deutschland nach wie vor ein Entwicklungsland. Denn weibliches Führungspersonal ist nach wie vor deutlich seltener als männliches, wie ein Artikel von ZDF heute feststellt. Die Gründe dafür sind mannigfaltig, und es gibt auch Konzepte, was sich ändern müsste, um diesem Missstand beizukommen. Aber da nach wie vor meistens nach wie vor Männer darüber entscheiden, wer eine Führungsposition bekommt, und diese dann vor allem ihresgleichen dort sehen wollen, wird sich daran wohl erst mal nichts ändern. [Karl]

18. Das faschistische US-Regime hat sich gerade selbst entlarvt, wie aus einem Artikel von The Kaizen Blog hervorgeht. Da ist bei einer Ankündigung im Oval Office des Weißen Hauses ein Mann zusammengebrochen, und der amtierende Gesundheitsminister Robert Kennedy Junior verlässt fluchtartig den Raum, während Präsident Donald Trump nur dumm rumsteht und grenzdebil in die Gegend starrt, als wenn er auf einen Stichwortgeber wartete, der ihm nun sagt, was zu tun sei. Was für eine erbärmlich Gurkentruppe … [Karl]

19. Mal wieder wurde die Immunität eines AfD-Politikers aufgehoben, um Ermittlungen einleiten zu können. Diesmal ist es der Bundestagsabgeordnete Raimund Scheirich, der laut einer Meldung auf Spiegel Online in seiner Zeit als Augsburger Lokalpolitiker von der Stadt gewährte Gelder veruntreut haben soll. Auch weitere blaubraune Stadtabgeordnete sollen in den Vorfall verwickelt sein. Womit mal wieder ein weiterer Beleg dafür vorliegt, dass die AfD eben die Partei mit den meisten Kriminellen ist. [Karl]

Kollektiv

Gemischte Beiträge mehrerer Autoren.

Schreibe einen Kommentar