Es wird ja immer behauptet, dass sich durch die Nachfrager die beste Qualität am Markt durchsetzen würde. Doch ist das tatsächlich so? Hier mal ein Beispiel, dass zeigt, dass definitiv die Angebotsseite mit ihrem ganzen PR- und Marketingapparat das Geschehen dominiert.
Schlagwort: Nachfrage
Apple, wir müssen reden!
Ich nutze Apple-Rechner schon sehr lange. Bis auf einen PC im Studium, auf dem ich meine Refaratsausarbeitungen und auch meine Examensarbeit getippt habe, hatte ich immer nur Macs (außer zum Musikmachen/im Proberaum, wo ein Atari irgendwann von einem PC abgelöst wurde, aber das ist eben auch sehr spezifisch in der Anwendung). Ich bin kein Computerfreak, sondern ein ziemlich unbedarfter, um nicht zu sagen: etwas dusseliger, User, und da war es einfach toll, dass Apple-Rechner extrem userfreundlich waren. Die Betonung liegt hier leider auf „waren“.
Schuld sind immer die anderen
Vorhin sah ich einen Beitrag auf Facebook auf der Seite „Mensch und Politik heute“, in dem es darum geht, dass Menschen, die bei fiesen Konzernen einkaufen, sich nicht über verfallende Infrastruktur beschweren sollten, da ebendiese Unternehmen so gut wie keine Steuern zahlen. Die Reaktionen darauf waren dann sehr bezeichnend, wie ich finde.