Zuhören und die Einsamkeit: „Das Ohr“

Ein Thema unserer Zeit ist die Einsamkeit. Es gibt viele Meinungen zu möglichen Ursachen und Strategien gegen Einsamkeit, und auch das „Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend“ hat mittlerweile das Thema aufgegriffen. Ich selbst bin kein großer Freund der (un)sozialen Medien, obgleich ich deren Potenzial deutlich erkenne und der Austausch zu globalen Themen damit stark vereinfacht wird. Wenn das Smartphone aber die persönlichen Kontakte minimiert, dann läuft aus meiner Sicht etwas falsch. 

Ein tolles Projekt eines guten Bekannten hier in Hamburg ist „Das Ohr“ (Der Zuhör-Kiosk). Ein 14-minütiger Beitrag im NDR zeigt ein schönes Bild des Projekts, und ich finde einige der Erkenntnisse sehr hilfreich für das tägliche Leben. Zuhören kann auch für einen selbst ein tatsächlicher Zugewinn sein:
https://www.zdf.de/play/reportagen/leben-ist-mehr-104/der-zuhoer-kiosk-reden-und-verstehen-film-von-nathalie-suthor-100

Dirk

Jahrgang 1974, in erster Linie Teil dieser Welt und bewusst nicht fragmentiert und kategorisiert in Hamburger, Deutscher, Mann oder gar Mensch. Als selbstständiger IT-Dienstleister (Rechen-Leistung) immer an dem Inhalt und der Struktur von Informationen interessiert und leidenschaftlich gerne Spiegel für sich selbst und andere (als Vater von drei Kindern kommt dies auch familiär häufig zum Einsatz). Seit vielen Jahren überzeugter Vegetarier und trotzdem der Meinung: „Alles hat zwei Seiten, auch die Wurst hat zwei!“

Schreibe einen Kommentar