Pulse of Europe

Von reichlich medialer Aufmerksamkeit wird seit einigen Wochen die Bewegung Pulse of Europe begleitet, die in verschiedenen Städten immer sonntags Menschen zusammenbringt, um sich pro Europa zu äußern. Klingt erst mal nach einer guten Sache, gerade in Zeiten von immer lauteren rechten Nationalisten, die immer mehr Menschen mit ihrem rückwärtsgerichteten Denken ansprechen, und generell ist der Gedanke eines kooperierenden oder sogar vereinten Europas ja auch etwas positives. Allerdings gibt es auch ein paar kritische Stimmen zu Pulse of Europe, die nicht aus dem rechten Lager kommen und denen man auch Beachtung schenken sollte.

Weiterlesen

Nervöse Republik – Ein Jahr Deutschland

Global agierenden Populisten und die überschnellen Publikationen im Internet spalten die Gesellschaften, und wir scheinen von einer Krise in die nächste zu rutschen. Kaum noch die Möglichkeit, alle Ereignisse im Blick zu behalten, und Nebelkerzen lenken von den vielleicht viel wesentlicheren Argumenten ab. In dieser Dokumentation kann man 90 Minuten durchatmen und die politischen und journalistischen Akteure einfach mal sprechen lassen und selbst zuhören.

Weiterlesen

Richard David Precht im RadioKulturhaus

Der Philosoph Richard David Precht hat im RadioKulturhaus ein 55-minütiges Interview gegeben, dass am 2. März auf „Ö1“ des ORF live gestreamt wurde. Da der Beitrag leider nicht in der TVTHEK (der österreichischen Mediathek) aufgegriffen wird, verlinke ich hier einen (zufällig gewählten) YouTube-Kanal, der diesen Beitrag veröffentlicht hat. Ob zum Einschlafen oder zur Erweiterung des philosophischen Kopfkinos, mir hat es sehr gut gefallen.

Weiterlesen

Der Giftgas-Angriff in Syrien

In der letzten Woche gab es einen Giftgas-Angriff in der syrischen Stadt Chan Sheikhoun, bei dem mindestens 58 Menschen ums Leben gekommen sind, darunter auch zahlreiche Kinder. Die Bilder davon gingen um die Welt und machten zu Recht betroffen – schließlich wurde die Grausamkeit des Krieges in Syrien so mal wieder deutlich sichtbar. Und auch der Schuldige für diesen Angriff war schnell gefunden: der syrische Präsident Bascher al-Assad. Beweise sind dafür allerdings auch nicht nötig – aber es wird gleich mal kräftig zurückgeschossen!

Weiterlesen

Du bist eine intelligente Sexbombe

Da haben wir z. B. den (Möchtegern-)Diktator, der alle anderen als Nazis beschimpft. Dann haben wir einen Präsidenten, der mit alternativen Fakten um sich wirft, aber selbst anderen „fake news“ vorwirft. Wir haben gewaltbereite Rechte, die Flüchtlingshelfer angreifen und Gebäude anzünden, aber Angst vor der „gewaltbereiten Flüchtlingsarmee“ haben. Ganz brandaktuell noch den Erfinder von Hartz IV (Agenda 2010), der andere für die Spaltung der Gesellschaft verantwortlich machen möchte.

Weiterlesen