In den letzten Monaten war die sogenannte Drehtür ordentlich in Schwung, durch die Politiker in die Wirtschaft wechseln zu Unternehmen, deren Interessen ziemlich direkt mit ihrem vorherigen Aufgabengebiet verbandelt sind: Dirk Niebel wechselte als ehemaliges Mitglied des Rüstungsausschusses zum Rüstungsunternehmen Rheinmetall, der ehemalige Gesundheitsminister Daniel Bahr landet beim Versicherungsunternhmen Allianz, und aus dem Kanzleramt ging es für Eckart von Klaeden und Ronald Pofalla direkt in gut dotierte Positionen bei Daimler (als Leiter des Bereichs Politik und Außenbeziehungen) und der Deutschen Bahn.
Autor: Karl
Interessantes aus KW 41/2014
An dieser Stelle präsentieren wir regelmäßig Links, die wir unter der Woche entdeckt haben, zu denen wir selbst nicht mehr viel schreiben müssen und die wir teilenswert finden. Viel Spaß beim Lesen und Anschauen!
Europäische Bürgerinitiative gegen TTIP und CETA
Über die Freihandelsabkommen TTIP und CETA haben wir und auch andere ja schon des Öfteren kritisch berichtet, jetzt haben sich etliche Organisationen zusammengefunden, um eine gemeinsame Europäische Bürgerinitiative gegen TTIP und CETA an den Start zu bringen.
Medienkonzentration in wenigen Händen
Dass man in den meisten Medien immer wieder die gleichen Standpunkte und Meinungen vorgesetzt bekommt und über bestimmte Sachen so gut wie nie berichtet wird, ist ja leider nichts Neues. Im letzten Jahr wurde in einem Artikel der Netzfrauen sehr anschaulich dargestellt, wem welche Medien gehören, und das ist schon ziemlich erschreckend zu sehen, wie wenige Eigentümer und somit auch Interessen hinter dem Großteil der deutschen Medienlandschaft stecken.
Interessantes aus KW 40/2014
An dieser Stelle präsentieren wir regelmäßig Links, die wir unter der Woche entdeckt haben, zu denen wir selbst nicht mehr viel schreiben müssen und die wir teilenswert finden. Viel Spaß beim Lesen und Anschauen!
Onlinepetitionen
Sie haben keinen allzu guten Ruf, die Onlinepetitionen, die von verschiedenen NGOs und Petitionsportalen verbreitet werden. Die Kritik daran lautet oft, dass die meisten Unterzeichner nur ihr Gewissen beruhigen wollen und auf bequeme Weise per Mausklick politische Teilhabe suggeriert bekommen, anstatt dass man sich aktiv bemüht, etwas zu verändern. Doch sind diese Petitionen tatsächlich nur dazu da und ansonsten vollkommen funktionslos?
Grafisch Begabte gesucht
Die BILD soll mal wieder gratis an alle Haushalte verteilt werden, diesmal ist das Jubiläum des Mauerfalls (25 Jahre) der Anlass. Bildblog.de weist darauf hin, wie man sich dagegen verwehren kann, dieses Hetzblatt in den Briefkasten zu bekommen, und sucht grafisch begabte Menschen, die einen entsprechenden Briefkastenaufkleber gestalten. Gute Sache, wie ich finde!
Kriegstreiberei vor hundert Jahren wie heute
Weil die Mehrheit der Menschen, gerade der sogenannten einfachen, durchaus friedliebend war, musste eine Regierung, die den Krieg wollte, bestrebt sein, ihren politischen Willen vollständig zu verschleiern. Sie musste ihr ganzes diplomatisches Geschick aufwenden, um vor der Bevölkerung des eigenen Landes als unschuldig dazustehen. (Wolfram Wette)
Interessantes aus KW 39/2014
An dieser Stelle präsentieren wir regelmäßig Links, die wir unter der Woche entdeckt haben, zu denen wir selbst nicht mehr viel schreiben müssen und die wir teilenswert finden. Viel Spaß beim Lesen und Anschauen!
Image vs. Inhalt
Gregor Gysi schrieb auf seiner Facebook-Seite einen interessanten Kommentar zu Sigmar Gabriel und seiner vermeintlichen Konzernschelte im Rahmen der TTIP-Diskussion. Am Verhalten Gabriels wird mal wieder eines ganz deutlich: Es geht bei der Politik in Deutschland immer weniger um Inhalte als vielmehr darum, ein möglichst gutes Image zu verkaufen, was viele Wähler ansprechend finden.