Da habe ich mich gerade erst vor ein paar Tagen lobend über die auf dem ZDF ausgestrahlte Kabarattsendung Neues aus der Anstalt geäußert, und dann wird kurz danach vom gleichen Sender im heute journal ein derart plump manipulatives, propagandistisches Bubenstrück rausgehauen: Kleber interviewt den Siemens-Vorstandsvorsitzenden Käser.
Neues aus der Anstalt, ZDF, vom 11. 3. 2014
Gestern Abend bin ich dazu gekommen, mir die letzte Folge von Neues aus der Anstalt auf YouTube anzuschauen. Wirklich sehenswert!
Transatlantisches Freihandelsabkommen – bye, bye, Demokratie! (Teil 2)
Die Verhandlungen zwischen Lobbyisten und Regierung gehen hinter verschlossenen Türen unter Ausschluss der Öffentlichkeit einfach weiter, so als ob sich kein Widerstand gegen das TTIP (Transatlantisches Freihandelsabkommen) formieren würde. Offenkundig werden die drastischen Folgen für die Bürger der EU totgeschwiegen und die möglichen Zuwächse an Arbeitsplätzen schöngeredet. Die Liste der Aktionen gegen das TTIP ist beeindruckend, und ich kann nur dazu ermuntern, jede dieser Aktionen zu unterschreiben. Wenn wir da nicht gemeinsam am Ball bleiben, dann heisst es: bye, bye, Demokratie!
TTIP stoppen
Das Thema TTIP ist noch lange nicht vom Tisch! Wir müssen am Ball bleiben und den Protest aufrecht erhalten, damit nicht wieder ein internationales Konzernbündnis die Interessen aller beschneidet. Deshalb jetzt online unterschreiben und Position beziehen.
ePetition abgelehnt: Keine Nebeneinkünfte für politische Entscheidungsträger
Vor kurzem hatte ich hier einen Beitrag veröffentlicht, der auf die Diätenerhöhungen anspielte. Darauf hin hatte ich beim Bund eine ePetition mit dem Wortlaut „Der Deutsche Bundestag möge beschließen, dass alle Mitglieder des Bundestages keine Einkommen oder Bezüge sonstiger Art aus anderen Tätigkeiten beziehen dürfen.” eingereicht. Vor 2 Tagen kam die Absage, da kein öffentliches Interesse erkennbar sei. Da bin ich anderer Meinung!
Ukraine – der Tanz auf dem Vulkan
Was in der Ukraine in den letzten Wochen passiert, ist in vielerlei Hinsicht dramatisch und bemerkenswert: Zum einen zeigt es, wie unkritisch neoliberale Politiker fragwürdigen Gesinnungen gegenüber sind, wenn deren Protagonisten nur in ihrem Interesse handeln, zum anderen verdeutlicht es in erschreckendem Maße, wie weit vorangeschritten die gleichgeschaltete Manipulation durch die hiesige Medienlandschaft mittlerweile ist. Und dann kommen auch noch Faschisten in Schlüsselpositionen eines Regimes in einem Land, dass sich in der fragilen Position zwischen EU und NATO auf der einen und Russland auf der anderen Seite befindet. Das ergibt ein Gebräu, aus dem ein neuer Kalter Krieg oder sogar noch Schlimmeres, beispielsweise ein atomarer Konflikt, gemacht ist.
George Soros – Schuld an den Schulden
Ich sah gerade auf 3sat den kurzen und erhellenden Beitrag, in dem mit George Soros einer der ausgewiesenen Finanzexperten auf die Schieflage der Vermögensverteilung und die fehlende Regulierung durch den Staat verweist und dazu sogar gerade ein Buch veröffentlicht hat.
Der Einzelne kann ja eh nichts machen? – Von wegen! (Teil 2)
Gerade bin ich via Facebook über 15 Tipps, wie man Müll vermeiden kann, gestolpert. Sind einige interessante und vor allem leicht umzusetzende Sachen dabei, sodass es sich lohnt, dass mal durchzuschauen.
Einkaufen als Wissenschaft
Einkaufen heutzutage ist kompliziert. Natürlich kann man einfach in einen Discounter gehen und sich dort die billigsten Produkte aus den Regalen zerren, aber viele Menschen haben keine Lust mehr, Dinge zu kaufen, die sie selbst und bei der Herstellung auch die Umwelt und/oder andere Menschen schädigen. Oftmals habe ich bisher allerdings auch die Erfahrung gemacht, dass sich hierbei schnell Resignation breitmacht.
Deutsche Politiker verdienen zu wenig
Könnte man vielleicht meinen, dass es den Damen und Herren bereits zu gut gehe und die zusätzlich gezahlten 500 Euro für die Altersvorsorge nicht gerechtfertigt sind? Wie soll jemand eine Unbefangenheit gegenüber seinem Geldgeber an den Tag legen? Das Thema: Bezüge von Mitgliedern des Bundestages.