TikTok wird vor allem von jungen Menschen genutzt. Mir war gar nicht so genau klar, was das eigentlich ist, da es mich bisher einfach nicht interessiert hat. Am Wochenende wurde mir das nun mal von meinen Nichten und meinem Neffen (13 bis 22 Jahre alt) näher erläutert – und nun verstehe ich einige andere Aussagen von jungen Menschen deutlich besser.
Intertessantes aus KW 8/2023
An dieser Stelle präsentieren wir regelmäßig Links, die wir unter der Woche entdeckt haben, zu denen wir selbst nicht mehr viel schreiben müssen und die wir teilenswert finden. Viel Spaß beim Lesen und Anschauen!
Radikalität
Zurzeit wird ja in Bezug auf die Proteste von Klimaaktivisten oft behauptet, dass deren Forderungen und Maßnahmen zu radikal seien. Doch ist das wirklich so? Leben wir nicht vielmehr schon in einem radikalen, extremistischen System?
Interessantes aus KW 7/2023
An dieser Stelle präsentieren wir regelmäßig Links, die wir unter der Woche entdeckt haben, zu denen wir selbst nicht mehr viel schreiben müssen und die wir teilenswert finden. Viel Spaß beim Lesen und Anschauen!
Zweitwohnsitzsteuer
Mal ein Thema, was mich direkt persönlich betrifft, was aber auch aufzeigt, was in unserem Land so alles nicht wirklich optimal läuft: die Zweitwohnsitzsteuer.
Die FIFA hat’s drauf
Da soll keiner sagen, die FIFA wäre nicht lernfähig. Nachdem es für die WM in Katar ja gerade reichlich Schelte gab, wird die Club-WM in diesem Jahr nicht in Katar stattfinden …
Interessantes aus KW 6/2023
An dieser Stelle präsentieren wir regelmäßig Links, die wir unter der Woche entdeckt haben, zu denen wir selbst nicht mehr viel schreiben müssen und die wir teilenswert finden. Viel Spaß beim Lesen und Anschauen!
Die Verrohung greift weiter um sich
Dass unsere Gesellschaft immer weiter verroht, wurde ja in den letzten Jahren immer wieder thematisiert. Nun haben wir krisenhafte Zeiten, und da ist es leider nicht verwunderlich, dass sich dieser Prozess noch mal deutlich verstärkt.
Interessantes aus KW 5/2023
An dieser Stelle präsentieren wir regelmäßig Links, die wir unter der Woche entdeckt haben, zu denen wir selbst nicht mehr viel schreiben müssen und die wir teilenswert finden. Viel Spaß beim Lesen und Anschauen!
Was macht glücklich?
Eine Langzeitudie der Harvard-Universität hat sich damit befasst, was Menschen wirklich glücklich macht. Und das Ergebnis ist zum einen sehr positiv, weil es dazu nur etwas braucht, was eigentlich jeder haben kann, aber auch negativ, weil genau das von unserer Lebensweise und dem daraus resultierenden Zeitgeist immer mehr unterbunden wird.

