Der FC St. Pauli steht schon seit vielen Jahren für Vielfalt, Diversität sowie eine emanzipatorische, antirassistische und antifaschistische Haltung. Zudem findet sich immer wieder die Regenbogenfahne dort, beispielsweise als Kapitänsbinde oder auch als Farben auf den Trikots. Das schmeckt natürlich einigen ewiggestrigen Holzköpfen gar nicht – und von denen gibt es im Fußball leider immer noch viel zu viele. Und sie sind durchaus lautstark.
Interessantes aus KW 43/2024
An dieser Stelle präsentieren wir regelmäßig Links, die wir unter der Woche entdeckt haben, zu denen wir selbst nicht mehr viel schreiben müssen und die wir teilenswert finden. Viel Spaß beim Lesen und Anschauen!
Brandbrief von Ärzten und medizinischem Fachpersonal aus Gaza
Gestern sah ich auf Facebook einen Beitrag auf der Wall von Robert Zion, in dem ein Brief von 99 US-amerikanischen Ärzten und Pflegenden, die in Gaza tätig waren, an US-Präsident Joe Biden und Vizepräsidentin Kamala Harris in Übersetzung zu lesen war. Und das, was dort steht, ist mehr als erschreckend, sodass ich diesen Brief hier auch verbreiten möchte.
Gibt’s eigentlich schon einen Plan B?
Der 5. November könnte eine weltpolitische Zäsur darstellen, denn an diesem Tag finden die Präsidentschaftswahlen in den USA statt. Und mehr als je zuvor könnte das Ergebnis immense Auswirkungen nicht nur auf die USA, sondern auch auf den Rest der Welt haben.
Interessantes aus KW 42/2024
An dieser Stelle präsentieren wir regelmäßig Links, die wir unter der Woche entdeckt haben, zu denen wir selbst nicht mehr viel schreiben müssen und die wir teilenswert finden. Viel Spaß beim Lesen und Anschauen!
Regeln gelten für andere
„Ich mach mir die Welt, widewide wie sie mir gefällt!“ Vielleicht kann sich die oder der eine an diesen Song von Pipi Langstrumpf erinnern. Im Prinzip handeln alle Menschen mehr oder weniger nach diesem Prinzip. Auf der einen Seite drangsalieren wir andere Personen, gesetzliche oder soziale Regeln zu befolgen, aber wenn es gerade passt, biegen wir diese selbst. Bei der einen Person ist es die rote Ampel, die tagsüber eingehalten wird, um ein gutes Vorbild zu sein, aber nachts wird diese einfach ignoriert. Andere sind da schon weitaus radikaler unterwegs und finden selbst so etwas wie Mord „an der richtigen Person“ vertretbar (ich habe von „Kriegsgenerinnen und Kriegsgegnern“ schon öfter gehört, dass man Putin doch einfach „abknallen“ sollte). Natürlich ist auch hier wieder „das Maß“ das Maß der Dinge.
Interessantes aus KW 41/2024
An dieser Stelle präsentieren wir regelmäßig Links, die wir unter der Woche entdeckt haben, zu denen wir selbst nicht mehr viel schreiben müssen und die wir teilenswert finden. Viel Spaß beim Lesen und Anschauen!
Nebelkerze „Migrationskrise“
Migration, Migration, Migration – wenn man sich den öffentlichen Diskurs in vielen Medien so anschaut, könnte man den Eindruck bekommen, dass dies das größte Problem unsrer Zeit ist. Ist es aber nicht, es wird nur so aufgeplustert. Und das meines Erachtens auch mit voller Absicht.
Interessantes aus KW 40/2024
An dieser Stelle präsentieren wir regelmäßig Links, die wir unter der Woche entdeckt haben, zu denen wir selbst nicht mehr viel schreiben müssen und die wir teilenswert finden. Viel Spaß beim Lesen und Anschauen!
Unfug posten, um mehr Reichweite zu bekommen
Neulich berichtete meine Frau mir verwundert über ein Social-Media-Erfahrung, die zunächst mal nach einem sehr dummen Fehler klang. Bei etwas genauerem Nachdenken darüber meine ich allerdings, ein bestimmtes Prinzip dahinter zu erkennen.