Weihnachten gilt ja gemeinhin als das Fest der Liebe. Ich fürchte, dass sich das in diesem Jahr bei vielen Menschen ziemlich umkehren könnte …
Interessantes aus KW 50/2021
An dieser Stelle präsentieren wir regelmäßig Links, die wir unter der Woche entdeckt haben, zu denen wir selbst nicht mehr viel schreiben müssen und die wir teilenswert finden. Viel Spaß beim Lesen und Anschauen!
Teile und herrsche wird salonfähig
Das Teile-und-herrsche-Prinzip gibt es ja schon seit den alten Römern („Divide et Impera“). Es ist ein Herrschaftsinstrument, was darauf basiert, die Menschen gegeneinander aufzuhetzen, damit diese mit sich selbst beschäftigt sind und sich nicht um eine für sie schlechte Regierung und diejenigen, die davon profitieren, kümmern. Das wurde ja auch in den letzten Jahrzehnten recht unverhohlen praktiziert, zuvorderst war natürlich immer wieder die BILD mit dabei, die sich perverserweise auch immer noch als Medium geriert, das die Interessen der „kleinen Leute“ vertritt: Alt gegen Jung, Mann gegen Frau, Arbeitende gegen Arbeitslose, Christen gegen Muslime, Deutsche gegen Ausländer, Fleischesser gegen Vegetarier, Heterosexuelle gegen Homosexuelle, Autofahrer gegen Radfahrer – und jetzt kommt auch noch Geimpfte gegen Ungeimpfte dazu.
Interessantes aus KW 49/2021
An dieser Stelle präsentieren wir regelmäßig Links, die wir unter der Woche entdeckt haben, zu denen wir selbst nicht mehr viel schreiben müssen und die wir teilenswert finden. Viel Spaß beim Lesen und Anschauen!
Shoppen, Snacken, Surfen, Smartphone – Hauptsache im Dauerkonsummodus
Black Friday, Cyber Monday oder gleich eine ganze Cyber Week hintendran, und dann geht’s gleich über in den vorweihnachtlichen Geschenketaumel – zurzeit wird die Bevölkerung mal wieder kollektiv in den totalen Konsumrausch versetzt mit ködernden Billigangeboten. Mich erinnert das ja immer ein bisschen an den wunderbaren Film Idicocracy, in dem in einer dystopischen Zukunft die mittlerweile vollkommen verblödete Menschheit überall mit Werbebotschaften, die vor allem vollkommen unverblümt „Kauf, kauf, kauf!“ postulieren, bombardiert wird.
AfD: Mal ehrlich …
Ich behaupte der Großteil der Politiker:innen und der Wähler:innen der AfD sind nichts anderes als unzufriedene Sturköpfe, die einfach nur gegen die Regierung agieren wollen ohne selbst konstruktive und ernst gemeinte Vorschläge zu machen, kurz: trotzig. Dabei gibt es genügend Parteien, um seinen Protest bei Wahlen zielgerichtet zu äußern, aber das verlangt ja tatsächliches, politisches Interesse. Und der Rest ist eben einfach ausländerfeindlich (verängstigt). Und ich bin heute echt pauschalisierend unterwegs, aber das musste nun mal sein!
Gesundheitsminister Lauterbach
Dass Karl Lauterbach (SPD) nun Bundesgesundheitsminister wird, feiern ja gerade viele ab – so von wegen, dass sei die einzig vernünftige Besetzung eines Postens in Scholz‘ Kabinett. Ich mag diese Begeisterung nicht so richtig teilen …
Interessantes aus KW 48/2021
An dieser Stelle präsentieren wir regelmäßig Links, die wir unter der Woche entdeckt haben, zu denen wir selbst nicht mehr viel schreiben müssen und die wir teilenswert finden. Viel Spaß beim Lesen und Anschauen!
Selbstbetrug: Impfungen und andere Ängste
Das Thema „Impfung“ wird auch in meinem Umfeld hochemotional diskutiert, und es gibt soziale Verwerfungen und Tränen. Wieso kocht gerade dieses Thema dermaßen hoch? Nach meiner Erfahrung sind solche emotionalen Diskussionen nur möglich, wenn man eben auch selbst emotional involviert ist (logisch). Die Aggressivität, die dabei sowohl Impfbeführworter:innen als auch -gegner:innen an den Tag legen, sieht dabei sehr für mich nach Selbstschutz/Selbstverteidigung und Ungerechtigkeitsempfinden aus. Nichts bringt Leute so aus der Fassung wie Ungerechtigkeit (meist leider nur die am eigenen Leib erfahrene). Und nichts lässt Menschen so aggressiv werden wie Druck in Form von Zwang oder auch Kritik (wobei Kritik am Handeln grundsätzlich eher als Kritik an der Person wahrgenommen wird). Zumindest ist das meine Erfahrung mit meinem Umfeld und vor allem auch mit mir selbst.
Impfpflicht
Die Stimmen, die eine Impfpflicht gegen Covid-19 fordern, werden immer mehr und lauter. Das sagt sich ja auch so schön einfach daher, doch ich habe so meine Zweifel, dass sich die meisten überhaupt überlegt haben, wie das Ganze denn dann praktisch umgesetzt werden soll.

