Eine Weihnachtsgeschichte

Weihnachten ist ja auch immer ein wenig die Zeit der Besinnlichkeit, obwohl das in unserer konsumorientierten Gesellschaft zunehmend zu kurz kommt, man denke nur an scheußliche Werbeslogans wie „Weihnachten wird unterm Baum entschieden“. Das, was ich nun schildern möchte, geht da in eine andere Richtung, die mehr mit dem eigentlichen Gedanken von Weihnachten zu tun hat, und ist mir tatsächlich so passiert – und war eines der schönsten Weihnachtserlebnisse, die ich je hatte.

Weiterlesen

E-Mail-Aktion von foodwatch zur Abschaffung der geheimen Lebensmittelbuch-Kommission

Was es nicht alles gibt, von dem die meisten Menschen in diesem Land keine Ahnung haben dürften: Eine hinter verschlossenen Türen tagende und darüber hinaus nicht demokratisch legitimierte Kommission, die sogenannten „Deutsche Lebensmittelbuch-Komission“, legt Richtlinien für Lebensmittel und deren Vertrieb in Deutschland fest – natürlich nahezu immer im Interesse der dort tätigen Firmenlobbyisten und zum Nachteil der Verbraucher. So was sollte nicht sein, findet foodwatch, und fordert eine Abschaffung dieser Kommission.

Weiterlesen

Ab nach rechts – und was hast Du dazu beigetragen?

Die zunehmend ohne jede Scheu in sozialen Medien wie Facebook (und auch anderswo) herausposaunten rechten, rassistischen, ausländerfeindlichen Parolen, das Aufkommen von Dingen wie HOGESA und PEGIDA sowie die Wahlerfolge der AfD, deren Mitglieder und Repräsentanten ja nun auch oft genug mit rechtsextremen Äußerungen auffallen, dürften ja niemandem entgangen sein. Doch ist das nun wirklich so überraschend und aus heiterem Himmel kommend?

Weiterlesen

Take Shelter – Ein Sturm zieht auf

Curtis LaForche führt ein recht beschauliches Leben mit seiner Frau und seiner Tochter in einer amerikanischen Kleinstadt. Der Job ist o. k., die Nachbarn sind Freunde, und auch die Tatsache, dass die kleine Tochter nicht richtig hören kann, ist zwar eine Herausforderung, aber alles andere als eine Zerreißprobe für die kleine Familie. Allerdings wird Curtis von einem Tag auf den anderen von regelmäßigen Albträumen geplagt, in denen immer ein extrem bedrohlicher Sturm vorkommt und dabei schreckliche Dinge mit ihm und seiner Familie passieren.

Weiterlesen

E.ON schleicht sich aus der Verantwortung

Das klingt ja erst mal super, was da auf tagesschau.de vermeldet wird: Der Energiekonzern E.ON richtet sich neu aus, spaltet sich auf und fixiert sich mehr auf die erneuerbaren Energien, die im Hauptteil des Konzerns verbleiben werden, während der ausgegliederte Teil als eine Art Bad Bank für die Altlasten in Form der AKWs fungieren soll. Sigmar Gabriel ist natürlich voll des Lobes davon, und auch nicht weiter benannte „Analysten“ sehen darin eine Vorbildfunktion für andere Energiekonzerne in Europa.

Weiterlesen

Dumm geboren und nichts dazugelernt?

Inwieweit lassen sich die einfachen Denkmuster und Vorurteile von Leuten wie Thilo Sarrazin auf die vermeintlich schwachen Mitglieder unserer Gesellschaft übertragen? Sind Intelligenztests wirklich aussagekräftig, vor allem dann, wenn sie auf Menschengruppen angewendet werden, die völlig andere Lebensbedingungen zu erfüllen haben oder hatten? Wie weit ist die Genetik hierfür zur Verantwortung zu ziehen?

Weiterlesen