Donezk, Luhansk und Taiwan

Letzte Woche stellte ich ja in einem Artikel die Frage, warum Russland gerade jetzt in der Ukraine einmarschieren sollte – ohne eine für mich befriedigende Antwort darauf finden zu können. Nachdem nun seit gestern militärische Tatsachen geschaffen wurden, drängt sich mir dann doch eine mögliche Erklärung auf. Und dazu muss man dann noch ein Stück weiter in den Osten schauen, nämlich nach Taiwan.

Weiterlesen

Warum sollte Russland die Ukraine angreifen?

Kürzlich wurde ja verlautbart, dass die CIA und das US-Militär davon ausgingen, dass Russland am 16. Februar die Ukraine angreifen könnte. Das las sich zwar alles recht spekulativ, zumal die Quellen nicht wirklich offengelegt wurden, sorgte aber dennoch allenthalben für Alarmstimmung. Ich hab mich im Zuge dieser Meldung dann mal gefragt, warum denn Russland überhaupt in die Ukraine einmarschieren sollte. Da ich so ad hoc nichts dazu im Internet finden konnte, hab ich diese Frage mal auf meiner Facebook-Wall gestellt. Und auch dort nur wenige Antworten bekommen, die zudem nicht sonderlich befriedigend waren.

Weiterlesen

Psychopathische KI

Bei der Entwicklung und dem Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) geht es ja immer wieder prominent um den Straßenverkehr, nämlich um selbstfahrende Autos, die dann von einer KI gelenkt werden. Dabei habe ich dann auch immer wieder ein Szenario in den Diskussionen zu dem Thema erlebt, was natürlich auch sehr wichtig ist: Wie verhält sich die KI im Falle eines unvermeidbaren Unfalls? Beliebtes Beispiel: Es besteht nur die Option, entweder in eine Menschengruppe zu fahren und dabei mit großer Wahrscheinlichkeit etliche davon zu töten oder aber den Wagen geben einen Betonpfeiler oder etwas ähnlich Robustes zu setzen, was dann eine große Chance beinhaltet, den Fahrer und eventuelle weitere Insassen zu töten. Mal abgesehen davon, welche Lösung man hier nun als sinnvoller erachtet, so finde ich es vor allem bedenklich, dass so einer Entscheidung eine in hohem Maße psychopathische Denkweise zugrunde liegt.

Weiterlesen