Heute habe ich in der Onlineausgabe der Hamburger Morgenpost einen Artikel gelesen, bei dem ich nur noch mit dem Kopf schütteln konnte. Es wird dort nämlich ein Loblied auf Ritalin gesungen, also auf die tollen Pillen, mit denen Eltern ihre zappeligen Kinder auf Rezept ruhigstellen können. …
Oldboy
Ende des Jahres kommt ein Remake des Films Oldboy in die Kinos. Wenngleich sich die Liste der daran Beteiligten auch nicht schlecht liest, so möchte ich doch die Gelegenheit nutzen, auf das koreanische Original aus dem Jahr 2003 hinzuweisen – denn dabei handelt es sich m. E. schlicht und ergreifend um ein Meisterwerk. …
The Flying Eyes: Lowlands
Die Flying Eyes aus Baltimore (USA) habe ich vor ein paar Jahren kennengelernt, und ihr psychedelischer 70’s-Stonerrock hat mich sofort begeistert. …
Amanda Palmer: Die Kunst des Bittens
Neben ihrer empfehlenswerten Musik macht sich Amanda Palmer auch noch über einige andere Dinge Gedanken. …
Verrohung als Prinzip
Der Volkswirt und Wirtschaftsethiker Sebastian Thieme wird hier zur Ethik in der derzeitig dominierenden wirtschaftswissenschaftlichen Theorie und Lehre befragt, und er kommt zu dem erschütternden Ergebnis, dass dieser doch nicht ganz irrelevante Aspekt nahezu vollständig ausgeklammert wird. …
Wer billig kauft, zahlt doppelt
In Bezug auf Qualität, Lebensdauer und vor allem der gesundheitlichen Folgen für sich selber und die Produzenten (siehe z.B. in der Textilindustrie). Quelle: Konsumentenerfahrung
Wer Waffen sät, wird Flüchtlinge ernten
Deutschland ist und war immer in den Top 5 der Waffenexporteure. Aber die Menschen, die vor Krieg und Zerstörung mit ihren Familien flüchten, die möchte der Staat nicht versorgen. [Quelle]