Und schon wieder gibt es eine interessante Liste mit Tipps für eine bessere Alltagsgestaltung auf Utopia. Zwar wird uns immer das Dogma eingetrichtert, dass Wachstum alles sei und man immer mehr braucht, aber es gibt durchaus auch schon eine gegenläufige Bewegung. In diesem Sinn sind auch die acht Tipps zu verstehen, die einen dazu anregen sollen, doch mal darüber nachzudenken, in welchen Bereichen man vielleicht einfach mal ein wenig den Besitz und Konsum zurückschrauben könnte.
Schlagwort: Konsumverhalten
Alternativen zu IKEA
Mal wieder was Lesenswertes von Utopia, auf deren Webseite wir hier ja schon öfter verlinkt haben. Thema diesmal: IKEA.
Warum sollte man eigentlich Fair-Trade-Kaffee trinken?
Die von uns schon öfter verlinkte Webseite Utopia wendet sich diesmal an die Kaffeetrinker und beschäftigt sich in einem Artikel mit der Frage, warum man besser Fair-Trade-Kaffee trinken sollte.
10 Produkte, die man Fairtrade kaufen sollte
Neues von der Webseite Utopia, auf die wir ja schon öfter verlinkt haben. Diesmal werden dort zehn Produkte vorgestellt, bei denen man aufgrund der besonders weit verbreiteten schlechten Produktionsbedingungen darauf achten sollte, sie fair gehandelt zu kaufen.
Utopias Leitfaden für den besseren Supermarkteinkauf
Für die Webseite Utopia können wir bald wohl eine eigene Rubrik hier einrichten, denn dort gibt es immer wieder sehr interessante und praktische Tipps und Anregungen für ein nachhaltigeres Konsumverhalten. Diesmal hat man sich des Themas Supermarkt angenommen.
Mikroplastik
Mal wieder was von der hier schon öfter verlinkten Webseite Utopia, die sich durch praktische Verbrauchertipps für einen nachhaltigeren Konsum auszeichnet. Diesmal beschäftigt sich ein Artikel dort mit dem Thema Mikroplastik, das sich in vielen Pflegeprodukten findet, liefert interessante Hintergrundinfos zu dem Thema, Links zu Listen mit Produkten, die Mikroplastik enthalten, und utopiatypisch natürlich auch wieder Produktalternativen ohne Mikroplastik.
Die 5 wichtigsten Bio-Online-Supermärkte
Regional einzukaufen, am besten bei inhabergeführten Geschäften, ist die nachhaltigste Art der Nahrungsbeschaffung. Das ist natürlich dann leichter gesagt als getan, wenn man in einer Stadt mit entsprechenden Einkaufsmöglichkeiten wohnt. Wer nicht so ohne Weiteres in seiner näheren Umgebung an Biolebensmittel rankommt, für den findet sich auf der Webseite Utopia eine Liste der 5 wichtigsten Bio-Online-Supermärkte.
Bäcker, die noch selbst backen
Brot und Brötchen sind eine leckere Sache, die fast jeder täglich isst. Leider sind die Backwaren in vielen Filialen Bäckereiketten oder in Discountern oft reichlich fad – halt die üblichen Rohlinge, die dann zwar vor Ort frisch gebacken werden, aber nicht gerade gehaltvoll sind.
10 faule Angewohnheiten, mit denen wir uns schaden
Utopia wird immer mehr zu einer meiner Lieblingsseiten. Das Portal bietet immer wieder gute Tipps, um das eigene Konsumverhalten bewusster und nachhaltiger zu gestalten, und diese sind dann oft auch noch mit weiteren Links versehen, die einem bei der konkreten Umsetzung der dort vorgebrachten Anregungen hilfreiche Unterstützung bieten.
10 Tipps für nachhaltigen Konsum mit wenig Geld
Auf die Webseite Utopia haben wir ja schon öfter mal verlinkt, und auch jetzt haben die mal wieder etwas ausgesprochen Praktisches für den Alltag anzubieten.