Weniger ist oftmals mehr

Und schon wieder gibt es eine interessante Liste mit Tipps für eine bessere Alltagsgestaltung auf Utopia. Zwar wird uns immer das Dogma eingetrichtert, dass Wachstum alles sei und man immer mehr braucht, aber es gibt durchaus auch schon eine gegenläufige Bewegung. In diesem Sinn sind auch die acht Tipps zu verstehen, die einen dazu anregen sollen, doch mal darüber nachzudenken, in welchen Bereichen man vielleicht einfach mal ein wenig den Besitz und Konsum zurückschrauben könnte.

Weiterlesen

Mikroplastik

Mal wieder was von der hier schon öfter verlinkten Webseite Utopia, die sich durch praktische Verbrauchertipps für einen nachhaltigeren Konsum auszeichnet. Diesmal beschäftigt sich ein Artikel dort mit dem Thema Mikroplastik, das sich in vielen Pflegeprodukten findet, liefert interessante Hintergrundinfos zu dem Thema, Links zu Listen mit Produkten, die Mikroplastik enthalten, und utopiatypisch natürlich auch wieder Produktalternativen ohne Mikroplastik.

Weiterlesen

Die 5 wichtigsten Bio-Online-Supermärkte

Regional einzukaufen, am besten bei inhabergeführten Geschäften, ist die nachhaltigste Art der Nahrungsbeschaffung. Das ist natürlich dann leichter gesagt als getan, wenn man in einer Stadt mit entsprechenden Einkaufsmöglichkeiten wohnt. Wer nicht so ohne Weiteres in seiner näheren Umgebung an Biolebensmittel rankommt, für den findet sich auf der Webseite Utopia eine Liste der 5 wichtigsten Bio-Online-Supermärkte.

Weiterlesen