Das ist wirklich ganz, ganz bitter, was uns da so klammheimlich unter dem harmlos klingenden Namen „Transatlantisches Freihandelsabkommen“ untergejubelt werden soll. In letzter Konsequenz geht es dabei um nichts anderes als um die Abschaffung der Demokratie.
Kategorie: Politisches
Schwarz-rot-goldene Marionetten
Vor Kurzem hatte ich mit ein paar Freunden eine Diskussion über den sogenannten Partypatriotismus, und da ja nun bald auch wieder das nächste Spektakel in Form der Fußball-WM im nächsten Sommer ansteht, scheint es mir angebracht, dieses Phänomen ein bisschen eingehender zu betrachten.
Rettung des Rentensystems – es wird immer absurder
Der Focus schreibt heute: So wollen Experten das Rentensystem retten. Na ja, bei der Ausrichtung des Focus kann man sich ja schon in etwa vorstellen, was da dann so kommt, aber dieser Artikel ist wirklich ein Maßstab im Niveau-Limbo, da nahezu alle falschen Klischees bemüht werden, die uns seit Jahren zum Thema Rente immer und immer wieder aufgetischt werden.
Wa(h)re Bildung
Heute auf den Nachdenkseiten ist folgender Artikel erschienen – „Für eine demokratische und soziale Hochschule – Hochschulräte zu Kuratorien“ –, auf den ich hiermit aufmerksam machen möchte. Ein wichtiges Thema, welches im „Mainstream“ leider oft sehr einseitig behandelt wird, ganz im Sinne der neoliberalen Ideologie. Der Artikel enthält anregende Lösungsvorschläge.
Unrechtsstaat vs. Friedensnobelpreisträger
Ob ein territoriales Gebiet als Unrechtsstaat bezeichnet wird oder einen Friedensnobelpreis erhält, hängt anscheinend nicht von dessen Handlungen ab, sondern davon, wer darunter zu leiden hat: Menschen erster oder zweiter Klasse. …
Verrohung als Prinzip
Der Volkswirt und Wirtschaftsethiker Sebastian Thieme wird hier zur Ethik in der derzeitig dominierenden wirtschaftswissenschaftlichen Theorie und Lehre befragt, und er kommt zu dem erschütternden Ergebnis, dass dieser doch nicht ganz irrelevante Aspekt nahezu vollständig ausgeklammert wird. …