An dieser Stelle präsentieren wir regelmäßig Links, die wir unter der Woche entdeckt haben, zu denen wir selbst nicht mehr viel schreiben müssen und die wir teilenswert finden. Viel Spaß beim Lesen und Anschauen!
Edathy
Der Fall Edathy bzw. die Einstellung des Verfahrens gegen ihn ruft gerade viele sehr emotionale und mitunter auch erschreckende Reaktionen hervor: Da kocht die Volksseele hoch, in sozialen Netzwerken wird schon zur Lynchjustiz aufgerufen, selbst Promis wie Til Schweiger beteiligen sich daran, die Einstellung des Prozesses aufzubauschen und daraus Gewaltfantasien gegen den SPD-Politker abzuleiten. Es gibt zwar auch ein paar sachliche Stimmen zu dem Thema, diese drohen im Getöse des aufgestachelten Mobs jedoch ein wenig unterzugehen, weswegen ich hier an dieser Stelle auf ein paar lesenswerte Artikel zu dem Thema verweisen möchte.
10 Tipps für nachhaltigen Konsum mit wenig Geld
Auf die Webseite Utopia haben wir ja schon öfter mal verlinkt, und auch jetzt haben die mal wieder etwas ausgesprochen Praktisches für den Alltag anzubieten.
So funktioniert der Pegida-Fan
Was man doch so alles findet über die Netzwerke von Freunden bei Facebook … Mitunter Erschreckendes, manchmal Amüsantes, häufig Dümmliches oder eben auch ein Posting von jemandem, bei dem ein Blick auf das Profil offenbarte, dass er Pegida ganz super findet und auch sonst deutlich rechte Schlagseite zu haben scheint.
Interessantes aus KW 9/2015
An dieser Stelle präsentieren wir regelmäßig Links, die wir unter der Woche entdeckt haben, zu denen wir selbst nicht mehr viel schreiben müssen und die wir teilenswert finden. Viel Spaß beim Lesen und Anschauen!
Macht ohne Kontrolle – Die Troika
Am 24. 2. lief diese 90-minütige Doku von Harald Schumann auf arte, leider erst ziemlich spät. Dabei gehört so was eigentlich zur besten Sendezeit ins Hauptprogramm, aber so was ist vermutlich nur frommes Wunschdenken …
Kritik ist unerwünscht
Eine Demokratie lebt von dem Austausch widerstreitender Meinungen und vom kritischen Diskurs. Ich denke mal, dass es kaum jemanden gibt, der diesem Satz widersprechen würde, denn schließlich hätte das Gegenteil ja reichlich diktatorische Züge. Doch wie sieht es mit diesem demokratischen Grundsatz denn heutzutage bei uns in Deutschland aus? Leider nicht allzu gut …
Zehn Produktalternativen
Utopia nennt sich eine Webseite, die sich dem bewussten Konsum verschrieben hat und dazu passende Verbrauchertipps gibt, vor allem unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit. 10 Produkte, die viel versprechen – und ehrliche Alternativen listet dort Produkte auf, die die meisten von uns täglich nutzen, und zeigt Alternativen auf, die umweltschonender und/oder fairer gehandelt sind – und das gleich noch mit Links zu entsprechenden Produktübersichten. Gute Sache!
Interessantes aus KW 8/2015
An dieser Stelle präsentieren wir regelmäßig Links, die wir unter der Woche entdeckt haben, zu denen wir selbst nicht mehr viel schreiben müssen und die wir teilenswert finden. Viel Spaß beim Lesen und Anschauen!
„Wir dürfen das!“ – aber müssen wir deswegen?
Worum es mir bei der Sache geht, ist die Tatsache, dass moralische und ethische Bedenken dem reinen Umstand, „es zu dürfen“, weichen müssen … wieder und immer wieder. Auf allen Ebenen scheinen die Menschen, Gruppierungen, Staaten und Konzerne auf ihrem „Dürfen“ zu beharren. Das kann man in der heutigen Zeit beliebig von unten nach oben oder von links nach rechts brechen.