Da habe ich doch vorhin eine tolle Erfolgsmeldung gelesen: Biontech hat im vergangenen Jahr fast ein Fünftel zum deutschen Wirtschaftswachstum beigetragen. Na hurra, das klingt doch super! Wobei: Wenn man mal ein bisschen genauer darüber nachdenkt, dann kommt man schon zu dem Schluss, dass daran gut zu sehen ist, wie absurd das Bruttoinlandsprodukt (BIP) als Gradmesser für Wohlstand doch ist.
Interessantes aus KW 2/2022
An dieser Stelle präsentieren wir regelmäßig Links, die wir unter der Woche entdeckt haben, zu denen wir selbst nicht mehr viel schreiben müssen und die wir teilenswert finden. Viel Spaß beim Lesen und Anschauen!
Der Diskurs verroht immer mehr – nicht nur von Rechtsaußen
Dass man mit AfD-Jüngern nicht manierlich diskutieren kann, schon gar nicht im virtuellen Raum, habe ich ja bereits vor einigen Jahren festgestellt, zudem haben beispielsweise auch schon Volker Weiß und Franziska Schutzbach in lesenswerten Artikeln attestiert, dass man Menschen, die offensichtlich vor allem das Interesse haben, einen offenen Diskurs zu sabotieren, nicht mit Argumenten begegnen kann. So weit, so ungut. Nun erlebe ich aber in den letzten Monaten zunehmend auch vonseiten eindeutig nicht rechtsaußen zu lokalisierender Personen ein derartiges Diskussionsverhalten, bei dem es nicht darum geht, Argumente auszutauschen, sondern eben den anderen niederzuschreiben und vor allem auf jeden Fall recht zu behalten. Eine sehr gefährliche Entwicklung, wie ich finde.
Interessantes aus KW 1/2022
An dieser Stelle präsentieren wir regelmäßig Links, die wir unter der Woche entdeckt haben, zu denen wir selbst nicht mehr viel schreiben müssen und die wir teilenswert finden. Viel Spaß beim Lesen und Anschauen!
Fleischersatz: Ein Hype oder das Essen der Zukunft?
Die WDR-Sendung Quarks hat sich neulich mal in einer Sendung mit dem Thema Fleischersatz beschäftigt. Und das ist ausgesprochen sehenswert und interessant.
Filmtipp: Nebel im August
Kürzlich habe ich den sehr beeindruckenden Film „Nebel im August“ von Regisseur Kai Wessel gesehen, der sich mit einem Thema befasst, das nach wie vor recht wenig Beachtung in Filmen gefunden hat: die Euthanasie im Nationalsozialismus.
Ugur Sahin auf einem Euroschein?
In ein paar Jahren sollen die Eurobanknoten neu gestaltet werden, und da sollen dann eventuell auch bedeutende europäische Personen drauf abgebildet werden. Der EU-Abgeordnete Moritz Körner (FDP) hat dahin gehend vorgeschlagen, die Biontech-Gründer Ugur Sahin und Özlem Türeci doch auf einem der Scheine zu verewigen.
Interessantes aus KW 52/2021
An dieser Stelle präsentieren wir regelmäßig Links, die wir unter der Woche entdeckt haben, zu denen wir selbst nicht mehr viel schreiben müssen und die wir teilenswert finden. Viel Spaß beim Lesen und Anschauen!
Ein Rückblick aufs Jahr 2021
Das ist nun schon das zweite Jahr in Folge, das vor allem mit den Worten „Corona, Corona und noch mal Corona“ zusammengefasst werden kann. Na ja, und dann war da noch die Bundestagswahl, die auch ziemlich viel öffentliche Aufmerksamkeit generiert hat.
Interessantes aus KW 51/2021
An dieser Stelle präsentieren wir regelmäßig Links, die wir unter der Woche entdeckt haben, zu denen wir selbst nicht mehr viel schreiben müssen und die wir teilenswert finden. Viel Spaß beim Lesen und Anschauen!

