Dieses Jahr war der „Earth Overshoot Day“ am 29. Juli, und damit leben wir seit heute wieder auf Pump, wie man so schön sagt. Das bedeutet, der Pandemie-Effekt ist bereits wieder Geschichte, und wir sind zurück auf dem Stand von 2019 in Sachen Ressourcenverbrauch.
Und weiter geht’s in Richtung Schwarz-Blau
Die AfD ist ein Kind vor allem von ehemaligen CDUlern und FDPlern, und dass diese beiden Parteien schon öfter mit den Blaubraunen kooperiert haben (in der Regel auf regionaler Ebene), ist auch nicht erst seit der schäbigen Wahl von Thomas Kemmerich (FDP) zum Kurzzeitministerpräsidenten von Thüringen bekannt. Nun gab es in kurzer zeitlicher Abfolge gerade wieder zwei Ereignisse, die zeigen, dass eine schwarz-blaue Koalition, vor der ich ja schon seit einigen Jahren warne, leider in immer greifbarere Nähe rückt.
Ich will nicht mehr!
Nein, ich will nicht mehr. Ich will nicht mehr in Supermärkte gehen müssen, in denen es mehr Plastikverpackungen als Waren gibt, in denen sich Fleisch aus Massentierhaltung mit unendlichem Tierleid und Umweltzerstörung türmt, in denen Leute von Nahrungskonzernen überteuerte und überzuckerte Fertiggerichte aus umweltzerstörerischer Landwirtschaft kaufen, Supermärkte, in denen Ost und Gemüse mit Pestiziden gespritzt sind und zumindest die exotischen Früchte obendrein noch aus Ausbeutung stammen.
Interessantes aus KW 29/2021
An dieser Stelle präsentieren wir regelmäßig Links, die wir unter der Woche entdeckt haben, zu denen wir selbst nicht mehr viel schreiben müssen und die wir teilenswert finden. Viel Spaß beim Lesen und Anschauen!
Einen Tag CDU-Wähler
Manchmal wäre ich doch gern CDU- oder FDP-Wähler, das habe ich mir eben einfach mal so überlegt. Ich würde einfach eines Morgens aufstehen, und die Welt plötzlich mal aus einer ganz neuen Perspektive sehen.
Amthor posiert mit Rechtsextremisten
Im Wahlkampf treiben Politiker sich auf allen möglichen Veranstaltungen rum, um auf Stimmenfang zu gehen und sich unter die Leute zu mischen. So auch Philipp Amthor, Bundestagsspitzenkandidat der CDU in Mecklenburg-Vorpommern. Und bei so einer Gelegenheit hat er dann auch ein schönes Foto machen lassen – mit offensichtlichen Rechtsextremisten.
Laschet und die Arroganz der Macht
Vor knapp drei Jahren schrieb ich schon mal einen Artikel über die immer stärker zu beobachtende Arroganz der Mächtigen in unserem Land. Nun reiht sich auch CDU-Kanzlerkandidat Armin Laschet mit Bravour in diesen wenig ruhmreichen Reigen ein.
Merkel bei den Flutopfern
Nach den verheerenden Regenfällen, die in Teilen von Westdeutschland zu katastrophalen Verwüstungen und vielen Todesopfern geführt haben, war Bundeskanzlerin Angela Merkel nun auch vor Ort. Und als ich in einem Artikel im Tagesspiegel gelesen habe, was sie dort sagte, ist mir dann doch schon ein bisschen die Spucke weggeblieben.
Interessantes aus KW 28/2021
An dieser Stelle präsentieren wir regelmäßig Links, die wir unter der Woche entdeckt haben, zu denen wir selbst nicht mehr viel schreiben müssen und die wir teilenswert finden. Viel Spaß beim Lesen und Anschauen!
Bezeichnender Abschluss der Fußball-EM
Vor circa drei Wochen schrieb ich ja schon mal einen Artikel zur Fußball-Europameisterschaft, in dem es um das eklige Verhalten der Uefa ging, die eine Illuminierung des Münchner Stadions in Regenbogenfarben untersagte. Nun sind die Spiele vorbei, Italien hat gegen Endland im Elfmeterschießen gewonnen, und was sich danach abspielte, ist dann so richtig scheußlich.

